Väter und Elternzeit – oder besser: keine Elternzeit: Seit am Mittwoch eine...
FAMILIE
In ihrer Kolumne „Familie und Gedöns“ schreibt Lisa über alles, womit sich...
Welche Menschen sind für uns im Leben wirklich wichtig – und woran erkennt man das? Dieser Frage widmet sich Mirna Funk in diesem Monat für ihre Kolumne „Sag mal, Mirna…“...
In ihrer Kolumne „Familie und Gedöns“ schreibt Lisa über alles, womit sich...
Unsere Community-Autorin hatte eine Eileiterschwangerschaft – und hat durch dieses traumatisierende Erlebnis gelernt,...
Wer übernimmt welche Aufgabe in Beziehungen, woran liegt das und wie kann eine Beziehungen auf Augenhöhe gelingen? Darum geht es in dem neuen Buch von Gemma Hartley.
„Neue“ Väter? Nach wie vor sind meistens Mütter die Bezugspersonen ihrer Kinder. Dabei haben Väter heute die besten Chancen, alles besser zu machen. Ein Kommentar von Mareice Kaiser.
Auf ihrem Blog „Wie behindert bist du eigentlich“ setzt sich Janina Wisniewski mit ihrem Handicap auseinander: Bei ihr wurde schon sehr früh eine Hemiparese, also eine unvollständige halbseitige Lähmung, diagnostiziert. Sie teilt mit ihren Leser*innen ihre eigene Geschichte und gibt Tipps für Menschen mit Handicap – und deren Angehörige. Zum Beispiel, wie man Kindern mit Handicap die eigene Unsicherheit nehmen kann.
Spannende Geschichten fernab von Stereotypen und Bücher, die unsere bunte, vielfältige Welt erklären. Mit diesen 15 Kinderbüchern könnt ihr beim Vorlesen Offenheit, Akzeptanz und Solidarität vermitteln.
In Deutschland arbeiten kaum Väter in Teilzeit. Wie sieht es bei denen aus, die sich für dieses Modell entscheiden? Darüber haben wir mit einem von ihnen gesprochen: Gerold Wolfarth, Unternehmenschef und Vater, erzählt von seinem Vier-Tage-Modell und was sich in Unternehmen ändern müsste, um Vereinbarkeit für Eltern wirklich möglich zu machen.
Heute feiern wir unsere Mutterschaft mit Frühstück, Blumen und selbstgebastelten Geschenken. Das darf aber noch lange nicht alles sein.
Geburtsberichte: „Anweisungen bekam ich keine – irgendwann plumpste meine Tochter dann einfach raus“
Die Probleme in der Geburtshilfe sind schon lange ein großes Thema, eine schwierige Frage dabei ist: Wie prangert man die aktuellen Probleme an, ohne Frauen Angst vor der Geburt zu machen? Im zweiten Teil unserer Serie berichten erzählen weitere Frauen ihre Geschichte.