Die Romanfigur Mary Lennox war ihr großes Vorbild: Ruby Barber. Ein Gespräch über Blumenkunst, das Business als Floristin und Berlin.
POLITIK & GESELLSCHAFT
Muss Gemüse schön sein? Nein, finden Lea Brumsack und Tanja Krakowski, Gründerinnen von Culinary Misfits. Ein Gespräch über unsere Wegwerfgesellschaft.
Generation Y, Generation Unverbindlich, Millennials, Generation Global – nicht einmal für einen Namen können wir uns entscheiden.
Der klassischen Musik gehen die Talente jenseits der Bühne aus - Kathleen Alder will etwas dagegen tun.
Nichts scheint so wirklich etwas zu verändern, an unserem Elternzeitverhalten. Mona Klare über die ewige Diskussion und die pure Wahrheit.
Wirtschaftliche und sexuelle Freiheit sind Geschwister. Die liberale Sexualethik beruht auf den gleichen Prinzipien wie der Kapitalismus.
Stefanie Lohaus und Tobias Scholz haben nach der Geburt ihres Kindes entschieden, Job, Haushalt und Betreuung genau 50/50 aufzuteilen - ein Experiment.
Gleich mehrere Filme der diesjährigen Berlinale porträtieren starke, kämpferische Frauen.
Wie sieht es aus mit der Gleichberechtigung beim Start in die Arbeitswelt?
Cathrin Brandes ist eine Trendsetterin in Sachen Food. Im Interview spricht sie über die Gastro-Trends für 2015 und verrät ihr Lieblingsrezept.
Arvid Kaiser vom „Manager Magazin“ gibt seinen Glossenplatz an die Realsatiriker des Weltwirtschaftsforums in Davos ab.
Ein einfacher Bluttest, der Schwangeren Auskunft über Erbschäden ihres ungeborenen Kindes gibt, soll bald Kassenleistung werden.