Stress, Druck, Konkurrenz – es gibt viele Gründe, warum wir genau in den Momenten, in denen wir kreativ sein möchten,...
Unsere Community-Autorin ist dick – und in ihrer Kindheit und Jugend ist kaum ein Tag vergangen, an dem sie daran...
Es gibt eine neue Folge des FEMALE FUTURE FORCE-Podcasts unter eins! Dieses Mal hat unsere Redaktionsleiterin Silvia die Autorin und Journalistin Kathrin Weßling zu Gast. Mit ihr spricht sie über den Druck in unserer Leistungsgesellschaft und darüber, welche Reaktionen kommen, wenn man offen darüber spricht, dass man nicht immer funktioneren kann oder will.
Die Gewinnerinnen des 25-Awards von EDITION F stehen fest! Zum sechsten Mal verleihen wir den Award, der dieses Jahr Frauen kürt, die mit ihrer Stimme unserer Gesellschaft bewegen. Das sind sie!
Menschen teilen bei Twitter ihre Erfahrungen mit Rassismus – und eine altbekannte Gruppe möchte wieder einmal nicht zuhören, sondern die Deutungshoheit haben. Wann versteht der „weiße Mann” endlich, dass es dieses Mal nicht um ihn geht? Das fragt sich unsere Redakteurin Helen Hahne heute in ihrer Kolumne „Ist das euer Ernst?”.
Heute sind sieben nominierte Schwarze Frauen – Alice Hasters, Aminata Belli, Ciani-Sophia Hoeder, Fabienne Sand, Hadnet Tesfai, Josephine Apraku und...
Am 25. November war der internationale Tag der Gewalt gegen Frauen. Ein Tabu-Thema, über das die Betroffenen oftmals nicht reden. Leider, findet Verena Schulemann. Denn wenn wir reden würden, würden wir sehen können, wie viele neben uns die selben Erfahrungen gemacht haben. Daher erzählt Sie von ihrem eigenen Fall. In der Hoffnung, dass es vielleicht so leichter fällt, das eigene Schweigen zu durchbrechen.
Hand aufs Herz: Wie viele Klamotten in eurem Kleiderschrank zieht ihr wirklich an? Zeit auszusortieren! So ging es auch unserer Community-Autorin: Katka. Ihre Lösung? Eine Party.
Eltern sollen gerade alles sein: Erzieher*innen, Lehrer*innen, Arbeiter*innen, am besten gleichzeitig. Wie soll das gehen? Und wann reagiert die Politik?...
Die Angst ist ein natürlicher Schutzmechanismus der uns vor akuter Gefahr bewahren soll. Angst ist aber auch der Anfang allen Übels.
Die Wechseljahre sind, mit Verlaub, zum Kotzen. Sie passieren, ohne Ankündigung und Bedenkzeit. Es würde helfen, wenn das Thema weniger tabuisiert würde.
Mode hat am Arbeitsplatz nichts zu suchen. Ein großer Fehler. Warum verstehen wir nicht, dass schöne Kleidung im Job die Karriere fördert?
Die industrielle Massentierhaltung verbraucht zu viele Ressourcen, die Umwelt leidet, Tiere werden gequält. Aber geht das nicht eigentlich auch anders? Ja, wenn wir aufhören würden, Fleisch zu essen. In ihrer „Was wäre wenn“-Kolumne fragt sich unsere Praktikantin Alina, wie es eigentlich wäre, wenn wir alle vegetarisch leben würden.
Wolfram Huke erzählt eine wunderschöne Geschichte über die erste große Liebe – mit Open End.
Jana Zieseniß kannte kein Heimweh. Bis sie für mehrere Monate durch Südamerika gereist ist und feststellen musste: Zu Hause ist es doch eigentlich auch ganz schön.