Stress, Druck, Konkurrenz – es gibt viele Gründe, warum wir genau in den Momenten, in denen wir kreativ sein möchten,...
Unsere Community-Autorin ist dick – und in ihrer Kindheit und Jugend ist kaum ein Tag vergangen, an dem sie daran...
Nicht einfach nur eine Karrieremesse, sondern neue Möglichkeiten und Impulse für Frauen will Natascha Hoffner mit der „herCAREER“ bieten, die im Oktober zum dritten Mal stattfindet. Wie das geht, verrät sie im Interview.
Das Glück soll schizophren sein? Ein koketter Aprilscherz?
Meine erste Barbie bekam ich mit drei. Sie war blond und blauäugig. Sie war makellos. Bis unser Hund sie in zwischen die Zähne bekam. Ich weinte so lange, bis ich eine neue ebenso blonde und ebenso blauäugige Barbie bekam. Die Welt war wieder in Ordnung.
Verschwörungstheorien haben gerade Hochkonjunktur. Die Journalistin Dana Buchzik ist in einer radikalen Sekte aufgewachsen – seit ihrem Ausstieg beschäftigt sie sich...
Wenn mein Atem immer schwerer wird und meine Brust immer enger, dann weiß ich, es ist wieder soweit: Die Angst kommt angekrochen und wird mich einnehmen. Woher kommen Panikattacken?
In kaum einem Bereich gibt es heute noch so eine strikte Geschlechtertrennung wie im Sport. Das führt dazu, dass es trans Personen hier besonders schwer haben. Vor allem trans Frauen werden regelmäßig kategorisch aus Wettkämpfen und Turnieren ausgeschlossen, mit der Begründung, ihre Teilnahme sei nicht fair. Aber sind Fairness und Inklusion wirklich nicht vereinbar? Darüber spricht Julia Monro mit uns im Interview.
Eltern sollen gerade alles sein: Erzieher*innen, Lehrer*innen, Arbeiter*innen, am besten gleichzeitig. Wie soll das gehen? Und wann reagiert die Politik?...
Was kommen wird - das weiß keiner. Doch es ist für mich offensichtlich, dass Europa zerfällt.
Jede vierte Frau erfährt im Laufe ihres Lebens Gewalt durch ihren Partner. Unsere Autorin war selbst mehrere Jahre in einer gewalttätigen Beziehung und erzählt von ihren Erfahrungen.
Heute hat das Bundeskabinett die Digitale Agenda verabschiedet. Wenig überraschend: Das Papier verliert sich in Prosa und verspricht kaum Konkretes.
Der derzeitig weit verbreitete Superfood-Wahn kann einem den Genuss am Essen ganz schön vermiesen. Wir finden: Essen soll vor allem glücklich machen und haben deshalb 27 Foodblogs für euch zusammengestellt, die das genauso sehen.
Do-it-yourself mag ein Aufstand gegen Massenproduktion und Ressourcenvernichtung sein – vor allem aber kann es ein Weg sein, die Welt zu einer Wir-Gesellschaft zu machen.
Melanie steht auf Risiko. Für sie ist die Emotion der Angst dabei mehr als ein Indiz für Gefahr, sondern – wie sie sagt – ein Gefühl, dass sie gerne reflektiert, um damit zu arbeiten. Außerdem liebt sie kreative Abwechslung und hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht: Sie ist Stuntfrau.