Erwachsenwerden kommt später? 30 Anzeichen dafür, dass du dich bereits jetzt offiziell zu den Erwachsenen zählen musst – äh – kannst.
Kolumne
Die erste Stelle soll direkt die richtige sein – so fangen nur noch Erzählungen an. Fast nichts hält für die Ewigkeit. Was nicht passt, passt halt nicht.
Vor großem Publikum zu sprechen erfordert Überwindung, die sich lohnt. Ein Plädoyer dafür, die großen Bühnen zu stürmen.
Deine Hand auf meinem Po, ganz zufällig, so subtil. Ja, genau da will ich sie. Sparen wir uns alle Worte, Respekt, Konversation; überbewertet!
Die Welt gehört den Jungen: In Zeiten von Hashtags, Instagram und Lifehacks werden die Erfahrungen von älteren Menschen immer weniger wertgeschätzt. Dabei lohnt es sich auch heute noch – und zwar umso mehr – nachzufragen, wie unsere Welt früher aussah. Ein Plädoyer für mehr Interesse an unseren älteren Mitmenschen.
Ist es okay, mittelmäßig zu leben für ein bisschen mehr Bequemlichkeit? Ist es okay, deinen Traum aufzugeben für ein bisschen mehr Sicherheit? Und wie war das noch einmal mit dem Glück? Das fragt sich unsere Community-Autorin Selene Mariani.
Menschen gehen auseinander, Eltern trennen sich. Aber welche Rechte und Pflichten haben wir als Eltern im Trennungsfall? Die im Familienrecht tätige Rechtsanwältin Kim Kutschak erklärt es in ihrer Scheidungs-Serie.
Wer mit sexistischen Kommentaren konfrontiert wird, tut gut daran, sich zu wehren – so ist es in fast jedem Beitrag zum Thema zu lesen. Wehren ja, aber wie?, fragt sich unsere Community-Autorin.
My beauty has mattered at every step of my life. But I want to be judged on the things I accomplish.
Wann ist die richtige Zeit für Kinder? Jetzt? Nächstes Jahr? In drei Jahren? In zehn? Woher soll man wissen, wann der richtige Zeitpunkt ist, wer sagt es einem?
Katastrophenfilme machen uns friedlich, glaubt unsere Kolumnistin Nathalie Weidenfeld. Darum summieren sich im Sommerloch die Horrormeldungen.
Am 3. Mai ist Internationaler Tag der Pressefreiheit. Journalist*innen, die sich mit ihrer Arbeit in Gefahr bringen, gibt es viele. Zeit sie zu unseren Vorbildern zu machen, fordert Helen heute in ihrer Politik-Kolumne „Ist das euer Ernst”.