Stress, Druck, Konkurrenz – es gibt viele Gründe, warum wir genau in den Momenten, in denen wir kreativ sein möchten,...
Unsere Community-Autorin ist dick – und in ihrer Kindheit und Jugend ist kaum ein Tag vergangen, an dem sie daran...
Wie werden wir uns in Zukunft von einem Ort zum anderen bewegen? Machbar ist vieles, die Umsetzung scheitert jedoch an Gesetzen.
Wie kommt man eigentlich an den Gründungszuschuss? Laura hat für euch die wichtigsten Infos zusammengestellt, damit ihr euch im Behördendschungel gut zurecht findet und den Zuschuss erfolgreich beantragen könnt.
Ich liebe Walt Disney und bin ein großer Fan von Zeichentrick- und Animationsfilmen. Doch was uns da seit Jahren auf der Disney-Vermarktungswelle entgegenschwappt, ist unerträglich. Das Schlimmste: Diese Welle erwischt uns alle, zieht uns in ihren Sog und umspült uns mit ihrem Dreck.
Unter dem Motto „handle with care” hat die Künstlerin Röra Blue Bilder veröffentlicht, die darauf aufmerksam machen sollen, dass sexistische Sprüche uns noch viel zu oft in unserem Alltag begegnen.
Warum gelingt es uns oft nicht, unangenehme Aufgaben einfach zu erledigen? Eine denkbar einfache Regel hilft, Dinge nicht länger aufzuschieben und zu verdrängen – sondern sofort anzupacken.
Ein Flohmarkt aus der realen Welt aufs Handy. Mit „Shpock“ haben Katharina Klausberger und ihr Mitgründer Armin Strbac einen Marktplatz für die Online-Welt geschaffen. Wie die Idee entstanden ist, erzählt uns Katharina im Interview.
Eltern sollen gerade alles sein: Erzieher*innen, Lehrer*innen, Arbeiter*innen, am besten gleichzeitig. Wie soll das gehen? Und wann reagiert die Politik?...
100 Jahre ist es her, dass Frauen in Deutschland zum ersten Mal wählen durften. Seitdem haben engagierte Vorkämpferinnen das Leben von Frauen an vielen Stellen verbessert. Doch angekommen sind wir noch lange nicht.
Wissen ist nicht statisch. Neue Erkenntnisse und Entdeckungen zeigen, wie überholt die gängigen Wahrheiten unserer Schulzeit zum Teil sind.
Wie die Parlamentswahlen in Großbritannien und ein möglicher „Brexit” den Kurs Europas verändern könnten.
Der Wiedererkennungswert gehört zu den wichtigsten Stellschrauben für den Unternehmenserfolg. Viele Unternehmen oder Marken sind zum Teil deshalb so erfolgreich, weil der Wiedererkennungswert ihres Logos sehr ausgeprägt ist.
Merle Röttgers ist Personalerin bei Hubert Burda Media und verrät im Gespräch, worauf sie bei Bewerbungen von Berufseinsteigern achtet.
Wenn ich früher an Betriebsräte dachte, schüttelte es mich. Verstaubte Strukturen, kampfbereite Mitarbeiter und verhärtete Fronten. Alles, wovon ich mich distanzierte. Und doch habe ich einen Betriebsrat gegründet – in der bunten Welt der Werbung. Weil Kommunikation mit Mitarbeitern eben nicht via lustiger Werbeslogans funktioniert.