Stress, Druck, Konkurrenz – es gibt viele Gründe, warum wir genau in den Momenten, in denen wir kreativ sein möchten,...
Unsere Community-Autorin ist dick – und in ihrer Kindheit und Jugend ist kaum ein Tag vergangen, an dem sie daran...
Wie schaffen wir es, mehr Frauen für MINT-Fächer zu begeistern? Indem wir schon im Kindesalter damit anfangen, sagt die Maschinenbauerin Corine Kakmeni.
Arbeitnehmer*innen dürfen in Deutschland nicht ihre Arbeit für das Klima niederlegen. Warum ist das so – und wie sieht es...
Burnout, Affären, Sexismus-Debatte – das Jahr unserer Community hätte abwechslungsreicher nicht sein können. Was euch am meisten interessiert hat? Hier kommt die Top-Ten.
Deutsche Unternehmen bauen bei ihren Bewerbern immer noch vor allem auf Sicherheit, deswegen fallen viele Bewerber durchs Raster, die eigentlich sehr geeignet wären. Auf was sollte man also wirklich achten, um den richtigen Kandidaten zu finden?
Das Leben im Büro-Dschungel läuft nach ganz besonderen Regeln ab – die niedersten Instinkte treten aber meist in der Büroküche zutage. Und so sieht das dann aus.
EDITION F-Gründerinnen Suse und Nora sprechen im aktuellen „Achterbahn“-Podcast über Verhandlungen. Warum Verhandlungen mit sich selbst oft am schwersten sind,...
Eltern sollen gerade alles sein: Erzieher*innen, Lehrer*innen, Arbeiter*innen, am besten gleichzeitig. Wie soll das gehen? Und wann reagiert die Politik?...
Manchmal ist es wie verhext: Wir stecken in einem Konzentrationstief und schieben Dinge tage-, wochen- oder sogar monatelang vor uns her, statt sie einfach mal anzugehen. Aber wie kommen wir da wieder raus? Diese acht Tipps können helfen.
Hallo Fitnesswahn! Warum ich der Meinung bin, dass die Welt nicht noch mehr Fitnesstips braucht, sondern sich Frauen eine Gesellschaft erkämpfen sollten, in der sie für das geachtet werden, was sie sind und nicht für die Form ihrer Oberschenkel.
Anne-Marie Berlin ist Lifestylebloggerin. Früher war ihr Blog komplett auf Abnehmen, Sport und gesunde Ernährung ausgelegt. Warum sie das in ihrem Leben sehr eingeschränkt hat und warum der Wandel ein schwieriger Weg war, darüber hat sie mit uns gesprochen.
Neue Zahlen zeigen, dass der Frauenanteil in Führungspositionen nur langsam steigt. Die Selbstverpflichtung der Wirtschaft wirkt nicht.
Man sieht mir meine Krankheit auf den ersten Blick nicht an. Auch nicht auf den zweiten Blick. Aber das bedeutet nicht, dass man sie deswegen nicht ernstnehmen muss! Warum wir alle etwas sensibler miteinander umgehen sollten, das hat unsere Community-Autorin Nadine Feger aufgeschrieben.
Zusammen Großes erleben, sich austauschen, inspirieren lassen, weiter wachsen und dabei ganz neue Perspektiven entdecken: Genau das wollen wir gemeinsam mit euch an unserem ersten FEMALE FUTURE FORCE DAY, am 25. August 2018, in einer noch geheimen Location am Wasser in Berlin. Das Motto ist: Festival meets Conference – der Tag, der dein Leben verändert. Der Anspruch ist groß. Und genauso wird es auch, etwas ganz Großes. Seid dabei!