Stress, Druck, Konkurrenz – es gibt viele Gründe, warum wir genau in den Momenten, in denen wir kreativ sein möchten,...
Unsere Community-Autorin ist dick – und in ihrer Kindheit und Jugend ist kaum ein Tag vergangen, an dem sie daran...
Feminismus ist was für Frauen, Männer sind da raus? – Ganz falsch! Wir brauchen auch Männer, um nachhaltig etwas verändern...
Passend zum neuen Jahr tauchen wieder unsere „ganz persönlichen“ Jahresrückblick-Videos in unserem Facebook-Feed auf. Mit allen Likes, neuen Freunden und ein paar Fotos. Warum diese Videos mein absolutes Hass-Feature sind, habe ich euch mal zusammengefasst.
„Ich stehe kurz vorm Burnout!” Diesen Satz hat bestimmt jede von uns schon gefühlt 1.000 Mal gehört, wenn nicht sogar selbst ausgesprochen. Aber was ist das eigentlich, ein Burnout? Fabienne Riener gibt Antworten.
Dieser Satz ist von François VI. de La Rochefoucauld, einem Literaten aus dem 17. Jahrhundert überliefert. Es hat sich nicht viel geändert seither. Denn Frauen erleben im Alter, dass der Druck auf sie steigt oder sie unsichtbar werden.
Frauen streben nach einer Karriere auf der Überholspur. Doch wie sehen die Chancen aus? Ein Gespräch mit Zukunftsforscher Matthias Horx.
Frauen mit großen Brüsten sind zu beneiden? Wohl kaum, wenn man sie fragt. Denn das Schönheitsideal unserer Gesellschaft ist maximal auf B-Cups gepolt. Ein Erfahrungsbericht unserer Communityautorin Mimi Woo.
Eltern sollen gerade alles sein: Erzieher*innen, Lehrer*innen, Arbeiter*innen, am besten gleichzeitig. Wie soll das gehen? Und wann reagiert die Politik?...
Maria Furtwängler und ihre Tochter Elisabeth haben eine Stiftung gegründet und als erstes die Darstellung von Frauen im deutschen Fernsehen und Film untersuchen lassen. Alle großen Fernsehsender und die wichtigen Film- und Fernsehfonds haben sich an der Studie der Universität Rostock beteiligt. Keine Selbstverständlichkeit, sondern ein Sondereinsatz auf der Spur der alltäglichen Diskriminierung von Frauen. Heute wird in Berlin das Ergebnis vorgestellt.
Es läuft in Sachen Feminismus, könnte man meinen. Doch leider nur aus westlicher Sicht.
Sie machen sich klein, verzeihen alles und verraten sich dabei selbst – und das alles für die Hoffnung auf ein bißchen Zuneigung. Warum so viele Frauen noch lernen müssen, dass die Liebe kein Tauschgeschäft für Selbsterniedrigung sein darf.
Fruzsina Szép ist nicht nur die Festivalleiterin des Lollapalooza Festivals in Berlin und hat es so als eine der wenigen Frauen in der Musikbranche weit nach oben geschafft – sie hat auch abseits ihres Berufes eine spannende Lebensgeschichte. Höchste Zeit für ein Treffen – wir haben sie besucht.
Viola Davis hat als erste afroamerikanische Frau in der Geschichte der Emmys den Award für die beste Schauspielerin in einer Drama-Serie gewonnen. In ihrer bewegenden Rede im September 2015 brachte sie auf den Punkt, was an dieser Auszeichnung so wichtig ist.
There are actually two secrets to surviving air travel. Caroline Drucker explains what they are.