Gründerinnen sind noch immer in der Unterzahl. Aber es gibt immer mehr Frauen, die gründen und Millionen Euro bekommen. Diese Frauen muss man kennen.
Von der Unterstützung nach Erfahrung sexueller Gewalt, über Förderung von MINT-Nachwuchskräften bis hin zum Abbau von Vorurteilen – es gibt...
Wissen ist Macht. Deshalb sollten wir nie aufhören zu lernen. Doch wie soll das gehen? Das Massachusetts Institute of Technology hat eine super Antwort.
Germany’s Next Topmodel steht immer wieder in der Kritik. Nervt die Sendung nur, oder geht es um echte Probleme?
Wie schafft man es eigentlich mit gerade einmal Ende 20 erfolgreich zwei Restaurants zu führen – und das auch noch in Berlin? Das haben wir Chi Cao Hanh gefragt, die mit ihrem Bruder das Dudu und das Dudu 31 betreibt.
Unter dem Hashtag #bivisibility sammeln sich derzeit viele Stimmen, Bilder und Geschichten zum Thema Bisexualität. Und das ist sehr wichtig, denn noch immer wird Bisexualität häufig marginalisiert oder als (Orientierungs-)Phase abgetan. Schluss damit!
Wenn es uns richtig schlecht geht, brauchen wir unsere Freunde am dringendsten. Aber manchmal reagieren die nicht so, wie wir uns das wünschen. Und manchmal schaffen auch wir es nicht, in der Situation das Richtige zu tun. Warum fällt das so schwer und was hilft wirklich?
Mein liebes Kind, unser Leben hat sich verändert in den vergangenen Tagen. Du siehst bisher vor allem die Vorteile. Endlich...
Ein Leben ohne Strom? Können wir uns kaum vorstellen. In anderen Teilen der Erde ist das jedoch Normalität. Etwa in einigen Dörfern in Indonesien – bis acht Großmütter den Strom in die Gemeinschaften gebracht haben.
Weißt Du, wen Deiner Freunde, Bekannten oder Kollegen Du wie nah haben willst? Emotional? Räumlich? Zeitlich? Oder glaubst Du, Du hast ein Nähe-Distanz-Problem? Eine einfache Skizze kann Dir Klarheit bringen.
Das seit 1953 geltende Verbot von Abtreibungen soll abgeschafft werden. Das Verfassungsgericht erklärt das bisherige Gesetz für verfassungswidrig, da es die Entscheidungsfreiheit von Frauen einschränkt. Bis 2020 hat die südkoreanische Regierung Zeit das Gesetz zu ändern.
Sie ist eine unserer „25 Frauen für die digitale Zukunft“: Maria Reimer bringt als Projektleiterin von „Jugend hackt“ Jungen und Mädchen zusammen, die mit Programmieren die Welt verändern wollen.