Bei den "Golden Globes" wird deutlich: Die männliche Dominanz in Hollywood wird langsam aufgeweicht.
Beigetreten1. Mai 2019
Artikel377
Kommentare6
Lisa Seelig ist freie Autorin und Journalistin. Von November 2014 bis Dezember 2021 arbeitete sie für EDITION F, erst als Redakteurin, seit Januar 2020 als Textchefin. Ihre Themenschwerpunkte bei EF: Familie, Leben mit Kindern und Geschlechtergerechtigkeit. Seit 2015 schrieb sie in ihrer Kolumne über die Freuden und Schrecken von Mutterschaft. Sie hat einige populäre Sachbücher geschrieben und arbeitet als freie Autorin für Zeitungen, Magazine und Onlinemedien, ihre Texte erschienen u.a. in der Süddeutschen Zeitung, SZ-Magazin online, Tagesspiegel, fluter, Zeit Online und dummy. Wichtigstes Learning aus der Journalistenschule: „Das versendet sich.“ Foto: Jennifer Fey
Das Magazin „Forbes“ veröffentlicht zum dritten Mal seine Liste der 30 unter 30-Jährigen, die man sich merken sollte – in 15 Kategorien.
Eine neue berufliche Herausforderung für 2016? Wie man die Energie rund um den Jahreswechsel nutzt, ohne überstürzte Entscheidungen zu treffen.
Wie echte Inklusion im Arbeitsleben aussehen könnte - dieser Kurzfilm zeigt es.
Ein etwas anderes Städteranking kürt die erschwinglichste Stadt für junge Berufstätige – die Gewinnerstadt ist eine ziemliche Überraschung.
Peter Kowalsky ist Mitbegründer von Bionade und berät junge Unternehmen – er sagt: Man muss auch mal etwas gegen die Wand fahren dürfen.
Männer, die in der U-Bahn die Beine breit machen, sind ein öffentliches Ärgernis – doch was passsiert, wenn eine Frau das auch mal ausprobiert?
Wie man Konflikte mit Kollegen austrägt und sich danach trotzdem noch mag.
Sophie vom tollen Food Blog „Cucina Piccina“ stellt ihre Idee für die Silvesterverpflegung vor.
Die Youtube-Chefin Susan Wojcicki ist eine der mächtigsten Frauen der Welt – und hat nichts dagegen, dass viele das nicht wissen.
Auf der Internetplattform „Maiden Voyage“ können sich allein reisende Geschäftsfrauen nach Feierabend mit Gleichgesinnten vernetzen.
Mädchen haben so gut wie kein Interesse an Berufen in der IT-Branche. Wie lässt sich das ändern?