Nicht einfach nur eine Karrieremesse, sondern neue Möglichkeiten und Impulse für Frauen will Natascha Hoffner mit der „herCAREER“ bieten, die im Oktober zum dritten Mal stattfindet. Wie das geht, verrät sie im Interview.
Anzeige
Warum haben wir Vorurteile, welche Erfindung sollte es unbedingt geben und wann hat das mit dem stereotypen Denken ein Ende? 25 Fragen an Julia Sperling, Partnerin bei McKinsey & Company und Neurowissenschaftlerin.
Nur weil das Mindesthaltsbarkeitsdatum eines Lebensmittels überschritten ist, ist es noch nicht abgelaufen. Aber was bedeutet Mindesthaltbarkeit dann eigentlich genau? Und wo liegt der Unterschied zum Verfallsdatum? Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Haltbarkeit von Lebensmitteln.
In Deutschland werden jährlich neue, unbenutzte Produkte im Wert von sieben Milliarden Euro vernichtet. Das Non-Profit-Unternehmen Innatura vermittelt diese Waren gezielt an soziale Organisationen. Im Interview erklärt Gründerin und Geschäftsführerin Dr. Juliane Kronen, wie sie mit ihrer Arbeit gemeinnützigen Initiativen helfen will und wie Unternehmen davon profitieren.
Sich darüber Gedanken zu machen, was passieren soll, wenn unsere Eltern alt werden und Hilfe im Alltag benötigen, kann eine echte Herausforderung sein. Aber das Unausweichliche zu verdrängen, lässt es leider auch nicht leichter werden. Hier ist ein Wegweiser, wie wir uns dem Thema Pflege der eigenen Eltern nähern können.
Sie denken um die Ecke, stellen sich Herausforderungen und trauen sich neue Wege zu gehen: die Unternehmerinnen Dr. Alice Brauner, Lea-Sophie Cramer und Fränzi Kühne. Deshalb hat Veuve Clicquot sie für den diesjährigen Business Woman Award nominiert. Wir haben vor der Auszeichnung mit den drei Entrepreneurinnen gesprochen und ihnen einige Geheimnisse entlockt.
Ein Virtual-Reality-Spiel spielen und dabei die Demenzforschung unterstützen? Klingt nach Zukunft, ist aber schon Realität! Wir haben im Interview mehr über das neue Spiel „Sea Hero Quest VR“ erfahren.
Jedes Jahr landen in Deutschland sieben Millionen Tonnen Nahrungsmittel im Müll – und das zum Teil vollkommen unnötig, denn viele dieser Produkte könnten noch gegessen werden. Das muss sich ändern! Hier kommen zehn Tipps gegen Lebensmittelverschwendung, die sich ganz leicht umsetzen lassen.
Anke Rippert ist Geschäftsführerin vom „Emotion“-Verlag Inspiring Network. Im Interview spricht sie über ihren Werdegang, ihre Arbeit im Verlagswesen und über den Zusammenhalt unter Frauen.
Eva und Lina Wüller haben die Zyklus-App Ovy entwickelt. Unser Medienpartner „Emotion“ hat die beiden Schwestern und Gründerinnen zum Interview getroffen.
Wie ist es, in der Digitalbranche zu arbeiten? Was für Aufgaben und Möglichkeiten gibt es da? Im Interview erzählen Julia Borchert und Stephanie Wolff, die beiden Teamleiterinnen der Bereiche CRM & Sales und Produktmanagement & Konzeption bei freenet.de, von ihrem Joballtag in dem Digitalunternehmen.
Diversity ist im Personalmanagement eines der aktuell größten Themen. Warum heterogen zusammengesetzte Teams in Unternehmen immer wichtiger werden und wie Vielfalt produktiv genutzt werden kann – darüber haben wir mit Berit Vider gesprochen, die bei KPMG die Bereiche Recruiting und Employer Branding verantwortet.