Lange wusste ich, dass ich unglücklich bin – und habe trotzdem nichts verändert. Fünf Dinge dir mir geholfen haben, endlich alles umzukrempeln.
Community
„Entspann dich mal, du musst die Sendung ja nicht gucken“ – damit will sich Kera Rachel Cook nicht abfertigen lassen, wenn sie Heidi Klums „Germany's Next Topmodel“ scharf kritisiert. Als ehemaliges Model kennt sie beiden Seiten – und weiß, wie ernüchternd und demütigend der Model-Beruf in der Realität aussieht.
Wer freut sich nicht über einen gediegenen Tag im Homeoffice? Dank neuster Technik finden auch Absprachen, Interviews und Hintergrundgespräche immer häufiger am Telefon oder per Videokonferenz statt. Mit WebEx, Skype oder Facetime und einem ordentlichen Internetanschluss geht das ganz gut. Wie wir uns im virtuellen Gespräch verhalten sollten.
Wäre ja noch schöner, wenn uns die Blumenindustrie vorschreiben würde, wann wir romantisch sein sollen. Unsere Kolumnistin Nathalie Weidenfeld über das Für und Wider einer Tradition.
Das Leben in einer WG kann schon „normale” Menschen überfordern. Wenn man aber hochsensibel ist, kann jeder Krümmel zum inneren Nervenzusammenbruch führen.
Der eigene Selbstwert steigt, wenn wir uns vom Urteil anderer unabhängig machen und der eigenen Person Wertschätzung entgegen bringen. Warum fällt das besonders Frauen so schwer?
Ihr Partner lässt Sie sitzen, den Job sind Sie aufgrund eines groben Schnitzers los und generell folgt ein Tiefschlag dem anderen. Das gab es auch in meinem Leben. Und heute kann ich sagen: Welch ein Glück!
Warum unser Zeitgeist laut nach unseren eingeschlafenen Instinkten ruft und eine Buchempfehlung, die es in sich hat...
Wie selbstverständlich geht die Gesellschaft davon aus, dass jede Frau, die kinderlos lebt, das so gewollt hat. Das tut den Frauen, die keine Kinder bekommen konnten, unheimlich weh.
Es ist vorbei, ohne das wir jemals richtig zusammen waren. Und trotzdem tut es so verdammt weh, dass du nicht mehr da bist.
Postpartale Depressionen erschüttern das Familienleben. Und sie können jede Frau treffen. Drei Mütter erzählen.
Es ist gut, dass alles ein Ende hat. Auch, dass das Leben ein Ende hat, ist gut so. Im Dezember ist meine Oma mit 82 an Krebs gestorben. Durch sie habe ich viel über das Sterben, Totsein und vor allem das Leben gelernt. Denn seine Großeltern zu verlieren, ist immer auch ein Abschied von der eigenen Kindheit.