Elina hat ein sechs Monate altes Baby – und ein Vorstellungsgespräch, das sie fassungslos zurücklässt.
FAMILIE
Die Familienministerin Franziska Giffey tritt zurück, um in Ruhe Berliner Bürgermeisterin werden...
Eltern sollen in der Corona-Krise nicht so viel jammern? Ein schräger Gedanke. Die Zeiten des „Stell dich nicht so an“ sind zum Glück vorbei. Ein Kommentar. Der Kommentar von Hannes Leitlein...
Unsere Community-Autorin hatte eine Eileiterschwangerschaft – und hat durch dieses traumatisierende Erlebnis gelernt,...
Unsere Autorin Katie ist Scheidungskind und hat den Kontakt zu ihrer Mutter abgebrochen. Doch damit verlor sie auch die Verbindung zu ihren beiden Schwestern. Nun, kurz vor Weihnachten, hat sie eine neue Kontaktaufnahme gewagt.
Bleiben Frauen eher in unglücklichen Beziehungen, als sich für ein Leben als alleinerziehende Mutter zu entscheiden? Katja hat nie mit dem Vater ihres Kindes zusammengelebt und findet: Singlemama zu sein bietet tolle Freiheiten.
90 Prozent der Alleinerziehenden in Deutschland sind Frauen. Sophie* ist eine von ihnen und erzählt unserem Partner ze.tt von ihrer täglichen Herausforderung.
Bin ich als psychisch kranke Frau stabil genug für ein Baby? Oder vererbe ich vielleicht meine Neigung zu Depressionen? Wie es sich anfühlt, wenn sich Vernunft und Herzenswunsch streiten.
Sich mit einem Partner zusammenschließen, der schon Kinder hat, oder mit den eigenen Kindern im Haushalt eine neue Beziehung anzufangen, ist eine große Herausforderung. So wird aus dem Durcheinander ein gelungenes Zusammenleben!
Eine kleine Entscheidung, die für viele Paare doch große Auswirkungen hat: Weihnachten getrennt oder zusammen feiern? Und wenn Letzteres, dann wo? Unsere Community-Autorin bittet euch um Rat.
In ihrer Kolumne „Familie und Gedöns“ schreibt Lisa über alles, womit sich Eltern so beschäftigen (müssen), diesmal: gestörte Verhältnisse.
In ihrer Kolumne „Familie und Gedöns“ schreibt Lisa über alles, womit sich Eltern so beschäftigen (müssen), diesmal: Fashion-Guidelines für Mütter