Eine neue berufliche Herausforderung für 2016? Wie man die Energie rund um den Jahreswechsel nutzt, ohne überstürzte Entscheidungen zu treffen.
POLITIK & GESELLSCHAFT
Madeleine Alizadeh bloggt über Mode. Vor einem Jahr entschied sie sich, ihrem unreflektierten Einkaufsverhalten eine Absage zu erteilen. Funktioniert das?
Im Alter von 84 Jahren hat Iris Apfel den Jugendwahn der Modeindustrie auf den Kopf gestellt. Grund genug, sich die New Yorkerin mal genauer anzusehen.
Sie sind überall und es gibt sie millionenfach: Bemerkenswerte Frauen, die uns inspirieren. Die zehn beeindruckendsten Frauen aus 2014 stellen wir vor.
Erst Immobilien, dann Schmuck. Leonie Eberlin ist 26 und startet gerade mit ihrer zweiten Karriere durch. Das Wichtigste ist, sich selbst zu vertrauen.
Welche Vorteile bringt das soziale Engagement meinem Unternehmen? Nach welchen Kriterien sollte ich eine NGO auswählen? Zwei Experten im Interview.
Jede Mutter hat ihren eigenen Rhythmus. Saralisa Volm nennt ihn Mamabeat und hat unter diesem Titel ihr autobiographisches Debüt veröffentlicht.
Ein etwas anderes Städteranking kürt die erschwinglichste Stadt für junge Berufstätige – die Gewinnerstadt ist eine ziemliche Überraschung.
Auch Männer werden immer später Vater, doch das verschweigt das Statistische Bundesamt. Wieso eigentlich?
50 Prozent der Profite sollen in den sozialen Sektor zurückfließen. Die Milliardärsidee Giving Pledge soll nun auf Startup-Gründer übertragen werden.
Können Verbote die Pornoindustrie ändern? So glaubt es zumindest die Regierung in Großbritannien. Und verbietet unter anderem die weibliche Ejakulation.
Mädchen haben so gut wie kein Interesse an Berufen in der IT-Branche. Wie lässt sich das ändern?