100 Mal an einem Tag belästigt werden, das kann für Frauen Alltag sein. Eine New Yorkerin hat ihre Erlebnisse mit der Videokamera dokumentiert.
POLITIK & GESELLSCHAFT
Gleichberechtigung ist noch nicht erreicht. Umso wichtiger ist es Frauen vorzustellen, die dafür kämpfen. Die Kampagne #100women der BBC geht weiter.
Das Weltwirtschaftsforum hat heute den „Global Gender Gap Report 2014“ vorgestellt. Auch in Deutschland ist noch einiges zu tun.
Jetzt bin ich 30. Das Alter, um das alle ein großes Aufsehen machen. Doch wie wichtig ist der 30. Geburtstag wirklich?
Funktioniert das? Linda Dannenberg und Verena von Stromberg haben sich mit einem Strick-Startup selbstständig gemacht.
Können kleine Mädchen das F-Wort benutzen? Diese kleinen Prinzessinnen erzählen uns, was echte Aufregung wert ist.
Texte für Onlinemedien zu schreiben, die ankommen, kannst du üben. Ricarda Kiel stellt ihre Technik vor.
Apple und Facebook übernehmen für Mitarbeiterinnen die Kosten, ihre Eizellen einzufrieren. Das ist auch ein familienfreundliches Signal.
Kaum eine Branche hat so eine beachtliche Frauenquote wie die Kommunikation. Doch es gelingt ihr nicht, aus Mitarbeiterinnen Chefinnen zu machen.
Alles startete in New York, als Katrin ten Eikelder beschloss, ihren Job zu kündigen und die Begeisterung für Teppiche wiederzuerwecken.
Yasmine Orth ist Gründerin des Goerlzclubs. Ein Gespräch über ihren Wandel, das Wissen um eigene Talente und den Zusammenhalt zwischen Frauen.
Investment-Firmen mit Partnerinnen investieren häufiger in frauengeführte Unternehmen, zeigt eine aktuelle Studie. Das meiste Kapital fließt in Männer.