Ida Tin will mit Clue eine Alternative zur Pille schaffen. Ein Gespräch über Big Data und technologiegestützte Verhütung.
POLITIK & GESELLSCHAFT
Anita Sarkeesian setzt sich für eine Änderung des Frauenbildes in Videospielen ein. Dafür wurde sie jetzt von der Spieleindustrie ausgezeichnet.
Neue Zahlen zeigen, dass der Frauenanteil in Führungspositionen nur langsam steigt. Die Selbstverpflichtung der Wirtschaft wirkt nicht.
Neurononsense is being used to promote gender stereotypes. Scientist Cordelia Fine argues that men and women are in fact very much alike.
Was ist deine Position? Sagst du deine Meinung auch, wenn sie auf Gegenstimmen treffen könnte? Mut zu mehr Meinung ist zentral, und hier kommt wieso.
Reguläre Jobs lassen sich mit Kindern schwer vereinen. Mit der Selbstständigkeit kann es gelingen, beide Welten unter einen Hut zu bringen.
Der Mindestlohn für Praktikanten ist gut gemeint. Doch der Gesetzentwurf schafft neue Probleme statt neuer Perspektiven.
Sie ist Gründerin, Aushängeschild der Startup-Szene und erst Mitte 20: Lea-Sophie. Ein Gespräch über's Gründen, den Boom von Sexspielzeug und die Zukunft.
Zentrum der digitalen Bohème, Hipster-Laden, Projekte-Café. Für das Oberholz gibt es viele Beleidigungen. Doch wer es nicht mag, geht trotzdem hin. Wieso?
Seit mehr als 20 Jahren ist Heike Melba Fendel Inhaberin von Barbarella Entertainment. Jennifer Fey traf sie auf ein Gespräch über 08/15-Tage und Zeit.
Die Sexarbeiterin Undine de Rivière fordert, Prostitution als Beruf anzuerkennen und mit den Prostituierten und nicht nur über sie zu sprechen.
Jeden Gründer treibt eines wohl immer mal wieder um: Die Angst zu Versagen. In unserer Gründerkolumne schreibt Nora, wieso wir EDITION F gewagt haben.