Unsere Community-Autorin Jule Bönkost arbeitet im Bildungsbereich, gibt Workshops zum Thema diskriminierungsfreie...
POLITIK & GESELLSCHAFT
Die Professorin Kristen R. Ghodsee erregte im vergangenen Jahr Aufsehen mit einem...
Unsere Community-Autorin Anna-Lena Maier steckt gerade im Hamburger Wahlkampf und in der Kita-Eingewöhnung, außerdem arbeitet sie Vollzeit. Warum sie sich das antut? Weil es nicht damit getan ist, dass ab...
Wer sind „wir“ als Gesellschaft, was muss sich verändern und wo wollen...
Auf der satirischen Facebook-Seite „Man who has it all“ halten User*innen Männern...
Eine neue Studie belegt einmal mehr: Schwangerschaftsabbrüche führen nicht zwangsläufig zu psychischen Schäden. Wozu brauchen wir solche Studien überhaupt noch?, fragt sich unsere Kolumnistin Helen Hahne heute in ihrer Politikkolumne...
Warum gibt es ein strukturelles Verlangen, Schwarzen Frauen ihre Wut abzusprechen? Ein...
Wer sind „wir“ als Gesellschaft, was muss sich verändern und wo wollen...
Das Landesverfassungsgericht von Mecklenburg-Vorpommern hat entschieden, dass es nicht verboten ist, das N-Wort zu verwenden. Ciani-Sophia Hoeder erklärt, woher der Begriff stammt, wie er sich verändert hat und welche Tragweite dieses Urteil...
Brexit, Klimakrise, US-Wahlen, Rechtsterrorismus: Gibt es 2020 irgendwelche Hoffnung?, fragt sich unsere...
Frauen erhalten nur halb so viel Rente wie Männer. Trotzdem schrecken sie...
2020 nehme ich mir vor … – oder vielleicht auch einfach mal nicht? Schluss mit dem Grundsatz „Höher, besser, weiter“. Wir haben die Mitglieder unserer Community gefragt, warum sie dieses...