Stress, Druck, Konkurrenz – es gibt viele Gründe, warum wir genau in den Momenten, in denen wir kreativ sein möchten,...
Unsere Community-Autorin ist dick – und in ihrer Kindheit und Jugend ist kaum ein Tag vergangen, an dem sie daran...
Karriere machen und trotzdem alle Kita-Feste und Elternabende besuchen wollen? Geht nicht – macht aber auch nichts. Vielmehr sollten Mütter endlich selbstbewusst dazu übergehen, ihre besonderen Fähigkeiten auf dem Arbeitsmarkt herauszustellen.
Ulrike Garanin bringt mit ihrer Initiative „Joblinge“ Jugendliche in Arbeit, die andere schon aufgegeben haben und ist eine unserer „25 Frauen, die unsere Welt besser machen“. Wir haben mit ihr darüber gesprochen, vor welchen Herausforderungen sie in ihrer Arbeit mit jungen Menschen täglich steht.
Jackie Thomae erzählt in ihrem Roman „Brüder“ die Geschichte zweier Männer, die nichts gemeinsam haben außer ihrer Hautfarbe. Ein Gespräch...
Diana Doko ist eine unserer „25 Frauen, die unsere Welt besser machen“ – mit ihrem Verein „Freunde fürs Leben“ will sie über Depressionen aufklären – und die Zahl derer verringern, die durch Suizid ihrem Leben ein Ende setzen.
Bloggerin Vreni Frost im Interview über ihren Stil, ihre Outfits als 14-Jährige und die Rolle von Influencern.
Die perfekte Jeans, eine ewige Suche und die Frage: Wieso ist das mit den Konfektionsgrößen eigentlich immer noch so ein großes Thema?
Eltern sollen gerade alles sein: Erzieher*innen, Lehrer*innen, Arbeiter*innen, am besten gleichzeitig. Wie soll das gehen? Und wann reagiert die Politik?...
Lena Dunham ist für ihren Einsatz für Minderheiten bekannt. Mit ihrer Reaktion auf zwei transfeindliche Flugbegleiterinnen zeigt sie einmal mehr, wie wichtig es ist, Diskriminierung anzuprangern.
Der erstmals veröffentlichte „State of the World's Fathers“ macht einmal mehr deutlich, wie überfällig eine größere Beteiligung von Männern an Kinderbetreuung und Hausarbeit ist.
Vor Präsentationen konzentriert man sich vor allem auf eine gute inhaltliche Vorbereitung. Aber auch die Körperhaltung kann entscheiden dazu beitragen, wie gut wir präsentieren.
Werbeagenturen denken um und bemühen sich um mitarbeiterfreundlichere Arbeitsbedingungen. Jüngstes Beispiel: Die Hamburger Agentur Thjnk.
In der #MeTwo-Debatte über Rassismus in Deutschland ist es wichtig, zuzuhören und zu lernen. Béa Beste kam selbst als Jugendliche nach Deutschland und teilt ihre Erlebnisse, um zu zeigen, was das Einleben in einem neuen Land erleichtern kann.
Einen Überblick über die eigenen Termine und Aufgaben zu behalten, fällt vielen schwer. Unser*e Autor*in Lee Jansen hat drei Personen...