Stress, Druck, Konkurrenz – es gibt viele Gründe, warum wir genau in den Momenten, in denen wir kreativ sein möchten,...
Unsere Community-Autorin ist dick – und in ihrer Kindheit und Jugend ist kaum ein Tag vergangen, an dem sie daran...
Nach einem langen und warmen Sommer freuen sich viele von uns schon auf den Winter: Wir können endlich wieder Jacken tragen und es uns nach einem Ausflug auf dem Sofa gemütlich machen – unter mindestens zwei bis vier Decken. Nicht so schön: Draußen ist es kalt, es wird viel zu früh dunkel und der Körper ist anfälliger – doch auch davon können wir profitieren. Wetten, dass?
In einer ergreifenden Rede hat sich Kanadas Premierminister dafür entschuldigt, dass der Staat jahrzehntelang Homosexuelle diskriminiert hat. Er setzt damit ein Zeichen für den Rest der Welt, wie unser Partner Ze.tt berichtet.
In Japan zeichnet sich seit Jahren ein demografisches Desaster ab. Es werden immer weniger Kinder geboren und die Menschen immer älter. Warum ist das so?
Eigentlich lief es gut mit der Geschlechtergerechtigkeit, fand unsere Community-Autorin. Dann kam die Corona-Krise und ihr wurde klar: Gleichberechtigung muss...
Der Urlaub 2018 scheint noch meilenweit weg, mit der Planung können wir trotzdem nicht früh genug anfangen. Denn wer kann schon widerstehen, wenn wir aus vier Urlaubstagen gleich neun machen können?
Schreiben kann therapeutisch sein. Tatijana Milovic zeigt in ihrem Buch „Rewrite your Life“ Wege auf, wie man sich schreibend mit der eigenen Biografie auseinandersetzen kann.
Eltern sollen gerade alles sein: Erzieher*innen, Lehrer*innen, Arbeiter*innen, am besten gleichzeitig. Wie soll das gehen? Und wann reagiert die Politik?...
Sich mit einem Partner zusammenschließen, der schon Kinder hat, oder mit den eigenen Kindern im Haushalt eine neue Beziehung anzufangen, ist eine große Herausforderung. So wird aus dem Durcheinander ein gelungenes Zusammenleben!
Viele Frauen zögern lange, bevor sie ein Kind bekommen. Aus Angst vor Benachteiligung und Verlust der Autonomie. Eine aktuelle Studie zeigt: Ihre Sorgen sind berechtigt.
Ab diesem Jahr werden Frauen ab 35 nicht mehr automatisch einen Pap-Test bei ihrem jährlichen Gynäkologietermin erhalten, sondern nur noch alle drei Jahre. Die Änderung in der Vorsorge für Gebärmutterhalskrebs wurde vom Gemeinsamen Bundesausschuss der Ärzte beschlossen.
35 Frauen haben all ihren Mut zusammengenommen: Sie klagen den Entertainer Bill Cosby öffentlich an, sie mit Drogen betäubt und vergewaltigt zu haben. Dem New York Magazine haben sie ihre Geschichten erzählt.
Wenn die Karriere stagniert, liegt es häufig nicht an der Qualifikation. Selbstzweifel, Mutlosigkeit und mangelnde Solidarität unter Frauen sind große Hürden auf dem Weg zum Erfolg.
Warum haben wir Vorurteile, welche Erfindung sollte es unbedingt geben und wann hat das mit dem stereotypen Denken ein Ende? 25 Fragen an Julia Sperling, Partnerin bei McKinsey & Company und Neurowissenschaftlerin.