Stress, Druck, Konkurrenz – es gibt viele Gründe, warum wir genau in den Momenten, in denen wir kreativ sein möchten,...
Unsere Community-Autorin ist dick – und in ihrer Kindheit und Jugend ist kaum ein Tag vergangen, an dem sie daran...
Seit 2015 ist das „Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen …“ in Kraft. Bisher vorliegende Studien und Berichte legen jedoch nahe, dass das Gesetz systematisch unterlaufen wird, da Unternehmen das Gesetz ignorieren oder ad absurdum führen, indem sie als Ziel einen Frauenanteil in Führungspositionen von 0% formulieren.
Ein Smart Home System soll das Leben erleichtern und die Geräte Zuhause untereinander optimal vernetzen. „Smart Home“ bedeutet dabei die (komplette) Vernetzung und Digitalisierung der eigenen vier Wände.
In ihrem Buch „Betrachtungen einer Barbarin“ taucht Asal Dardan in Erinnerungen und gesellschaftspolitische Diskurse über Identität, Heimat und Traditionen ein....
Monika Villalba ist eine unserer „25 Frauen für die digitale Zukunft“ - ihr Sohn Lutz porträtiert sie für uns in einem Comic.
Auf Netflix ist „Aufräumen mit Marie Kondo“ angelaufen und plötzlich verfallen alle in den Ausmist-Wahn. Vielleicht auch, weil die Serie mehr verspricht als eine aufgeräumte Wohnung. Denn am Ende springen dabei auch noch eine bessere Beziehung und eine glücklichere Familie raus. Aber die schöne Geschichte hat Risse.
Im Insta-Live hat die Gründerin Lena Marbacher verraten, wie wir unsere To-do’s gut organisieren – und uns dadurch Freiräume für Kreativität und...
Eltern sollen gerade alles sein: Erzieher*innen, Lehrer*innen, Arbeiter*innen, am besten gleichzeitig. Wie soll das gehen? Und wann reagiert die Politik?...
Ob Reise, Frühlingsjacke oder Sofa: Die meisten von uns haben wohl schon mal auf ein Ziel hingespart. Doch was ist...
Im April 2023 erklärt Gesundheitsminister Karl Lauterbach die Corona-Pandemie offiziell für beendet. Für die Menschen, die unter Long Covid leiden, ist sie jedoch immer noch allgegenwärtig. Welche Geschichten hinter Statistiken und bloßen Zahlen stecken können, beleuchtet die Reportage unserer Autorin Fiona Rohde.
Warum wir wieder mehr auf unseren Bauch hören sollten und nicht darauf, was andere zu sagen haben.
Dass Freundinnen wichtig sind ist kein Geheimnis. Doch gerade weil sie so allgegenwärtig, geduldig und immer für uns da sind, werden sie schnell mal zur Selbstverständlichkeit. Dabei sind Freundinnen aus mehreren Gründen überlebenswichtig!
Nur wenige Dinge sind für eine Paarbeziehung so wunderbar und gleichzeitig katastrophal wie das Kinderkriegen. Denn nichts verbindet zwei Menschen mehr als ein gemeinsames Kind. Und nichts kann die beiden mehr voneinander entfernen.
In ihrer Twentysomething-Kolumne schreibt Silvia über alles, was ihr gerade durch den Kopf geht. Und diese Woche: Über Liebeskummer in den Endzwanzigern.