Die Räume der Londoner Werbeagentur Analog Folk bestechen mit hochmodernem Retrocharme. Mad Men lässt grüßen.
Fundstück
Auch die Facebook-Geschäftsführerin plagen manchmal Selbstzweifel. Wie man sie überkommt, verriet sie Absolventen bei einer Abschlussrede in Chicago.
Wenn sich die Tech-Welt in den Hamburger Norden begibt, dann entsteht ein neues Silicon Valley mit hanseatischem Flair. Wie das geht? Google zeigt es.
Mitarbeiter von Software-Gigant Microsoft arbeiten auf einem Campusgelände. Es gibt sogar einen Limousinen-Service und einen Sportplatz.
Eine beeindruckende Karriere, die noch auf ihren Höhepunkt wartet. Hillary Clinton gibt ihr Wissen weiter. Von Perfektionismus hält sie nichts.
In Miranda Julys Multi-Media-Arbeiten geht es um Beziehungen. Ihre App „Somebody“ will den Blick der Nutzer für ihre Umwelt öffnen.
So geht skandinavische Bürokultur: wandelbare Räume im minimalistischen Stil, in denen sogar Platz für Konzerte ist.
Der verspielte Stil der 50er Jahre trifft auf modernes Design: Ein Leipziger Architekturbüro setzt auf den Charme der Kontraste.
Die kandische Journalistin Lyndsay Kirkham löste diese Woche einen Shitstorm gegen IBM auf Twitter aus. Sie twitterte von einem zweifelhaften Gespräch.
Eine steile These: Führen Frauen und Millennials ein Unternehmen, folgen große Dinge. Dies zeigt eine neue Studie der Global Leadership Forecast.
Musik für mehr Kreativität oder Lärmschutz im Großraumbüro: die Kopfhörer von Frends sind ein edles Accessoire.
Ein elegant geschwungenes Gebäude aus Sachsen: Das Unternehmen Saegeling Medizintechnik beeindruckt mit moderner Architektur.