Die Autorin Tina Molin beschäftigt sich mit der Frage: Wie können wir damit umgehen, dass in manchen Lebensphasen, etwa nach...
Beigetreten1. Mai 2019
Artikel378
Kommentare6
Lisa Seelig arbeitet seit Ende 2014 für EDITION F, erst als Redakteurin, seit Januar 2020 als Textchefin. Seit Januar 2022 ist sie in Elternzeit. Ihre Themenschwerpunkte bei EF sind Familie, Leben mit Kindern und Geschlechtergerechtigkeit. Seit 2015 schreibt sie in ihrer Kolumne über die Freuden und Schrecken von Mutterschaft. Vorher hat sie einige populäre Sachbücher geschrieben und als freie Autorin für Zeitungen, Magazine und Online gearbeitet, darunter Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Spiegel Online, Zeit Online, dummy und Neon. Wichtigstes Learning aus der Journalistenschule: „Das versendet sich.“ Foto: Jennifer Fey
Die Schriftstellerin Sharon Dodua Otoo kann sich vor Anfragen kaum retten – und lebt dennoch in ständiger finanzieller Unsicherheit, die...
Janina Kugel ist eine der einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft – fünf Jahre lang stellte sie als Vorstandsmitglied bei Siemens...
Die Publizistin Sara Hassan sagt: Wir müssen anerkennen, dass sexuelle Belästigung in der Regel vor unseren Augen passiert und wir...
An dieser Stelle schreibt sonst unsere Chefredakteurin Mareice Kaiser ihren monatlichen Brief. Weil Mareice im Oktober pausiert, übernimmt in diesem...
Eine Mutter bekommt nicht nur ein Kind, sondern einen riesigen Packen widersprüchlicher gesellschaftlicher Erwartungen gleich mit dazu. Wie lässt sich...
Lisa Seelig schreibt in ihrer Familienkolumne über den bittersüßen, unheimlich anstrengenden Zwiespalt, die eigenen Kinder in der Pandemie so nah...
Die Familienministerin Franziska Giffey tritt zurück, um in Ruhe Berliner Bürgermeisterin werden zu können, die Justizministerin übernimmt ihr Amt bis...
Teile von CDU/CSU steigen mit dem Vorschlag einer drei Tage dauernden „Familienzeit“ nach der Geburt eines Kindes in den Wahlkampf...
Yasmine Orth war eine der ersten, die erkannte, wie wichtig Netzwerke für Frauen sind – heute will sie vor allem...
Zu viel Loben ist schlecht, Schimpfen sowieso – wie gibt man Kindern eigentlich Feedback, das beflügelt statt runtermacht? Ein Interview...
Der zivilgesellschaftliche Sektor ist von Frauen geprägt – 70 Prozent der Belegschaft sind weiblich. In den Führungsetagen sieht es mit...