Wer eine neue Stelle sucht, sollte auch das richtige Unternehmen auswählen. Wir stellen das Match-Prinzip vor, das bei der Suche hilft.
ARBEIT
Bei Vorträgen oder Bewerbungsgesprächen unterschätzen viele die Macht von Blickkontakt. Durch den richtigen Einsatz eures Blickes wirkt ihr überzeugender und sympathischer.
Was haben Menschen von der Wirtschaft? – diese Frage findet unsere Chefredakteurin relevanter....
Der Spieleentwickler Giant Pixel hat sich in einer alten Druckerei ein modernes Headquarter eingerichtet, dass die alten Zeiten noch reflektiert.
„Alles anders“ ist der neue Podcast zum Thema Arbeit. Unsere Head of...
Die Autorin und Finanzbloggerin Natascha Wegelin hilft Frauen auf ihrem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit. Ein Gespräch über Pannen, Geld und Turnschuhverkäufer.
Stellenanzeigen lesen sich manchmal wie eine Anleitung zur Weltrettung nach Superman-Manier. Manche schreien geradezu danach, dass man sich als Arbeitssuchender ohne Superkräfte erst gar nicht bewirbt. Ein Erlebnisbericht aus Kandidatensicht – mit einem Augenzwinkern.
Das Austüfteln neuer Ideen gehört nicht in kleine Zirkel. Warum Innovationskultur nur mit allen Mitarbeitern funktioniert.
Viele Personalverantwortliche haben Scheu davor, Mütter einzustellen. Dabei gibt es verdammt gute Gründe, sich gerade über die Bewerbung von Müttern zu freuen. Unsere Community-Autorin Katrin Lewandowski hat sechs davon aufgelistet.
Eine Stelle nicht zu bekommen, kratzt immer ein Stück am Selbstbewusstsein. Hier ist ein Weg, konstruktiv mit einer Jobabsage umzugehen.
Immer mehr Unternehmen machen sich gemanagte Vielfalt zunutze. Tech-Konzerne wie Pinterest, Facebook, Google und Slack setzen seit einigen Jahren in ihren Unternehmensstrategien gezielt auf Diversity. Doch was bringt das wirklich?
Seit der Sohn unserer Community-Autorin in die Kita geht, teilen sie und ihr Mann sich ihre Familien- und Arbeitszeit gleichberechtigt auf. Ein Erfahrungsbericht