Ich habe mich im April mit dem Thema Sterneneltern beschäftigt und bin überwältigt von der Resonanz, die ich bekommen habe. Viele Sterneneltern haben mir ihre Geschichten erzählt und ich war teilweise sehr schockiert. Mir war nicht bewusst, mit welchen Vorurteilen und Tabus Sterneneltern immer noch zu kämpfen haben.
Community
Ein gelegentlich zu hörendes Standardargument lautet, das für alles Schlechte auf der Welt, Männer verantwortlich sind.
"Mama, du sollst doch nicht um deinen Jungen weinen" - so schallte es mit glockenheller Stimme Ende der sechziger Jahre aus den Radios der Nation
Frühlingszeit ist Detoxzeit. Abgesehen von allen gesundheitlichen Gründen, diesem Trend zu frönen, geht es schlicht darum, dass in der vor uns liegenden Jahreszeit die Kleidung wieder mehr preisgibt, was sich bedetoxt einfach besser zu zeigen anfühlt. Stichwort „Bikinifigur“. Für einen ganzheitlich denken Menschen soll die Bikinifigur natürlich auch gern noch supergesund aussehen. Es gibt ja in alternativen und Achtsamkeitskreisen so unausgesprochene Dos and Don’ts. Während das Avocadotoast auf der einen Seite steht (wobei es kippelt, wegen der Ökobilanz der Avocado), so steht die Currywurst mit Pommes und jeden Abend Rotwein eher konträr dazu. Ein Blick ins Branchenbuch zeigt Angebote von achtsamem Fasten, über schamanisches Abnehmen bis hin zu Lichtnahrung. Ich mag mir nicht anmaßen, über eine dieser Methoden zu urteilen, sie sind allesamt unbenommen, schon aus dem Grund, da ich sie nicht selbst ausprobierte und so keinerlei Erfahrungswerte vorweisen kann. Die Frage, die sich mir stellt: Was wird mein achtsames Superdetoxfrühlingsprogramm?
"Vergiss Google, hör auf Deine Intuition!" Das hören Mütteroft. Zurecht! Sitzen die gleichen Frauen allerdings in einer Besprechung, gilt das Bauchgefühl plötzlich nichts mehr. Daten und Fakten sind gefragt. Warum ist das, was privat so gepriesen wird, im Job nichts wert? Ein Plädoyer für mehr Vertrauen in der Arbeitswelt - vor allem
Das Schreiben einer Klausur bringt fast jeden zum Schwitzen. Sabine Grotehusmann gibt Tipps, wie man seine Energie gezielt für die schriftliche Prüfung einsetzt, wie sich die Korrektur der Klausur beeinflussen lässt, wie man Pannen vermeidet und die Zeit in der Prüfung effektiv nutzt.
Wir haben in unserer IT-Firma ein Frauennetzwerk gegründet. Warum das nötig war, und was das bringen kann.
"Für Frauen" - rückschrittlich und sexistisch, oder emanzipatorisch und ermutigend?
Das neue Jahr ist schon fast fünf Monate alt und doch ärgern sich viele immer noch ganz gewaltig über einige Altlasten aus dem vergangenen Jahr. Als hätten sie eine Portion „Viren“ mitgenommen, die sie nicht abschütteln konnten. Was hilft?
Geht oder lebt der Partner im Ausland, ziehen Frauen häufig hinterher. Oft geben sie dafür ihren Beruf auf und müssen bei null anfangen. Susanne Azen fragt sich, in welchem Verhältnis Emanzipation und Liebe bei Expat-Frauen stehen.
Das Lernen verändert sich von fest vorgeschriebenen Lernprogrammen hin zum selbstgesteuerten, eigenverantwortlichen Lernen. Die große Herausforderung für Unternehmen ist daher, die Lernkompetenz und Selbstverantwortung ihrer Mitarbeiter zu fördern.
Wie etabliert man sich als Frau in den oberen Management-Ebenen, wenn alle anderen Thomas oder Michael heißen. Man kann etwas gegen das Ähnlichkeitsprinzip in der Personalauswahl tun, sagt die Management-Beraterin Annette Alsleben.