Im Podcast Kristina, Kati, Kalifornia schauen die beiden hinter die Kulissen des Mythos Silicon Valley, tauschen sich über aktuelle Trends aus und berichten wie sie in der San Francisco Bay Area leben und gründen.
Community
Hat der Gottbegriff in unserer heutigen modernen Gesellschaft noch eine Berechtigung oder ist er nur ein Vorwand für nicht übernommene Verantwortung?
Wie gründet man ein erfolgreiches Sozialunternehmen? Community-Autorin Sally Ollech hat es geschafft: Sie ist Co-Gründerin eines Unternehmens, das Stadtführungen aus der Perspektive obdachloser und geflüchteter Menschen anbietet.
In meinem Freund*innenkreis werden inzwischen auch andere Konzepte als die klassische Kleinfamilie gelebt – aber ich will genau das: eine konventionelle Familie. Aber gibt es überhaupt noch die Chance, auf Männer in meinem Alter zu treffen, die Kinder wollen und noch keine haben?
Wenn Eltern sich trennen oder scheiden lassen, bedeutet dies für die Familie einen emotionalen Umbruch. Und steht die Frage im Raum: Wie sagen wir es den Kindern? Wie vermitteln wir ihnen Kontinuität und Geborgenheit trotz Trennung? Mediatorin Dr. Isabell Lütkehaus erklärt, wie man Trennungsgespräche am besten vorbereitet und durchführt.
Mit 27 Jahren erkrankt Celsy an Lymphdrüsenkrebs. Doch im vierten Zyklus der Chemotherapie wird sie von der Frau, die für ihre Stärke bewundert wird, zu derjenigen, die ans Aufgeben denkt. Celsy möchte mit ihrem Text schwerkranken Menschen Mut zur Offenheit schenken und bei Umstehenden Verständnis wecken.
Die Methode „Brainstorming“ wird im kommenden Jahr stolze 80 Jahre alt. Ein großartiger Anlass, dieser alt-ehrwürdigen und nach wir...
Ich kann gar nicht mehr zählen, wie oft ich mich klassisch beworben habe. Hätte ich vorher gewusst, dass ich auf anderen Wegen erfolgreicher bin, hätte ich mir die Arbeit gespart. Mein bestes Erlebnis: Ein Manager öffnete mir in Badeschlappen die Tür und machte mir ein Jobangebot. Dieses und weitere Erlebnisse habe ich zusammengefasst.
Was macht Instagram mit uns? Das Leben in der perfekten Online Welt einer täglichen Insta-Userin.
Sie ist da, die Weihnachtszeit. Es gibt kaum etwas Gemütlicheres als Plätzchen, Tee, Kerzen und Weihnachtsmärkte. Wie kann man diese besondere Zeit so verbringen, dass nicht jede Menge Müll dabei entsteht? Hier sind einige Tipps, wie man die (Vor-)Weihnachtszeit etwas nachhaltiger gestalten kann.
Auf Instagram zählen keine Inhalte mehr. Alles sieht gleich aus. Dabei gibt es auch richtig tolle Inhalte. Damit die an Relevanz gewinnen, müssen wir uns ändern.
Wie Weibchen sein sollen, wollen uns jetzt Wolford und Ellen von Unwerth weismachen.