Warum ich über Frausein und Feminismus ständig spreche – und es mir nicht zu blöde wird.
Community
„Du musst wissen, wer du bist und was du willst, nur so wirst du im Leben etwas erreichen.” So ein Quatsch! Nutze die Zeit lieber, um einfach zu leben.
Warum will niemand sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzen, bis die eigene Familie, der Freundeskreis oder eine guter Arbeitskollege betroffen ist?
Familienministerin Katarina Barley hat mit ihrem Vorstoß zu getrennt erziehenden Eltern für Unmut gesorgt. Denn schon jetzt haben Mütter, die Gewalt durch ihre Partner erfahren haben, Probleme, sich und ihre Kinder zu schützen.
Die Definition von Demokratie kann sich nicht im Mehrheitswahlsystem erschöpfen. Die Ideale der Demokratie in Athen unter Perikles müssen wir ins 21. Jahrhundert retten, und wir müssen sie mit Gerechtigkeit und mit der Achtung für Minderheiten, deren Anliegen nicht immer im Interesse der Mehrheit sind, ergänzen und untermauern.
Finde deinen innersten Sinn und erkunde deine Stärken. Sie werden dich zum Erfolg führen.
Jeden Sommer das gleiche Ritual: Das Auto für den Urlaub mit Gepäck beladen, bis die Türen nicht mehr schließen. Unsere Kolumnistin Nathalie Weidenfeld skizziert die Stufen des Wahnsinns.
Diäten sind out. 2017 ist „Clean Eating” angesagt. Das ist aber kein Stück besser! Ein Plädoyer für Spaß am Essen.
Der große Tag: Es gibt Zeugnisse! Nicht wenigen Kindern graut davor – und auch etlichen Eltern. Denn mit dem Zeugnis kommt häufig der Streit um die Noten und die Leistung. Dabei braucht dein Kind jetzt etwas völlig anderes.
In Zeiten von Instagram & Co. bei dem man ständig junge Frauen mit den neuesten Designer-Handtaschen sieht, ist es manchmal schwierig sich gegen den Konsum und für das Geldsparen zu entscheiden. Diese fünf Beweggründe motivieren mich jedoch jeden Monat aufs Neue, mein Geld lieber zu behalten, statt auszugeben.
Demokratie lebt von Beteiligung. Nicht-Wähler rauben ihr die Existenzberechtigung. Daher ist es unsere Bürgerpflicht wählen zu gehen.
Die Rückkehr in den Beruf nach der Babypause stellt für uns Frauen oft eine große Herausforderung dar. Wir zweifeln an uns und stellen unsere Kompetenz in Frage – warum nur?