Machen wir uns nichts vor: Die meisten Mütter arbeiten nicht Vollzeit und selbst wenn, dann arbeiten sie irgendwie zu komischen Zeiten. Kommen quasi mitten in der Nacht ins Büro und gehen kurz nach dem Mittagessen. Seien wir ehrlich: Das nervt gewaltig!
FAMILIE
Unsere Community-Autorin hatte eine Eileiterschwangerschaft – und hat durch dieses traumatisierende Erlebnis gelernt,...
In ihrer Kolumne „Familie und Gedöns“ schreibt Lisa über alles, womit sich Eltern so beschäftigen (müssen), diesmal: Kinder unterhalten mit minimalem Aufwand.
Lisa Seelig schreibt in ihrer Familienkolumne über den bittersüßen, unheimlich anstrengenden Zwiespalt,...
Nur wenige Dinge sind für eine Paarbeziehung so wunderbar und gleichzeitig katastrophal wie das Kinderkriegen. Denn nichts verbindet zwei Menschen mehr als ein gemeinsames Kind. Und nichts kann die beiden mehr voneinander entfernen.
Wer Kinder hat, fehlt dauernd im Job und ist außerdem ständig müde. Das sind Klischees, die dazu führen, dass Mütter und Väter im Job diskriminiert werden. Doch stimmen sie überhaupt?
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stellt Eltern täglich vor Herausforderungen. Diese multiplizieren sich in den Ferien um ein Vielfaches, wenn Kinder wochenlang schulfrei haben, Eltern aber regulär arbeiten müssen. Unsere Redaktionsleiterin fragt sich, wie dieser Spagat gelingen soll?
Bei Fehlgeburten beginnt die Suche nach Ursachen häufig erst einmal bei den Personen, die schwanger waren und werden wollen – das könnte sich nun aber ändern. Denn eine Studie legt nahe: Die Qualität der Spermien spielt dabei wohl eine wichtigere Rolle als bislang angenommen.
Erziehung prägt die Gesinnung Wir erleben in Deutschland, aber auch in vielen anderen Ländern weltweit, einen Rechtsruck. Rechtspopulistische Parteien etablieren sich und auch der politisch-gesellschaftliche Diskurs scheint weiter nach rechts...
Am 25. November ist der Roses Revolution Day. Mütter erinnern daran, dass ihnen bei der Geburt ihres Kindes Gewalt angetan wurde. Unsere Community-Autorin beschreibt ihre Erfahrung und hat mit Expertinnen gesprochen.
Unsere Editorial Lead Anne-Kathrin Heier arbeitet Vollzeit in der Redaktion – und sie ist Mutter zweier Kinder. Genug Zeit für Familie, Arbeit und soziale Kontakte zu haben ist nahezu unmöglich. Das schlechte Gewissen ist ihr ständiger Begleiter.
Vor 40 Jahren kam das erste Baby zur Welt, das außerhalb des Körpers gezeugt wurde. Auf EDITION F erzählen Frauen von ihrem Weg durch die Kinderwunschbehandlung. Lisa spricht über die jahrelange Angst, dass die eigene Lebensplanung womöglich komplett über den Haufen geworfen wird.