Stress, Druck, Konkurrenz – es gibt viele Gründe, warum wir genau in den Momenten, in denen wir kreativ sein möchten,...
Unsere Community-Autorin ist dick – und in ihrer Kindheit und Jugend ist kaum ein Tag vergangen, an dem sie daran...
Svenja Gräfen hat mit gerade einmal Mitte 20 ihren ersten Roman geschrieben.Wir haben mit ihr über ihr Debüt gesprochen.
Daniella Bloch hat mit „Nehara“ etwas in Israel Einzigartiges geschaffen: eine Gruppe religiöser, jüdischer Frauen, die vor einem breiten Publikum tanzt. Und das, obwohl es im Land kaum professionelle Tänzerinnen gibt, die gleichzeitig das Judentum praktizieren.
Bevor Maxine Kazis Sängerin wurde, hat sie Ballett getanzt – musste diesen Berufswunsch aber wegen einer Verletzung und ihrer Essstörung aufgeben. Im Interview mit uns hat sie erzählt, was in den Ballettschulen schiefläuft und warum das, vor allem für junge Mädchen, gefährlich sein kann.
Inwiefern wirkt sich ADHS auf den Alltag aus? Warum wurde es erst im Erwachsenenalter diagnostiziert? Und, was ist ADHS überhaupt? Wir haben mit betroffenen Frauen gesprochen – Andie Katschthaler ist eine davon.
Weg mit den dicken Wintermänteln und her mit den schönen Übergangsjacken. Wir haben 19 Schmuckstücke für euch ausgewählt.
Eltern sollen gerade alles sein: Erzieher*innen, Lehrer*innen, Arbeiter*innen, am besten gleichzeitig. Wie soll das gehen? Und wann reagiert die Politik?...
Dinge, die niemand kennt, sucht auch kein Mensch auf Google. Wie also erreichen regionale Produkte neue Kunden?
Wer in einem weiblichen Körper steckt und krank wird, kennt das Dilemma: In Medizin und Forschung werden Frauen oft zu wenig berücksichtigt. Alte Rollenbilder und Mythen beeinflussen nicht nur das Gesundheitssystem, sondern auch den Blick von Frauen auf ihren Körper. Ein Gespräch mit Prof. Dr. Mandy Mangler.
Coworking wird als neue Freiheit verkauft, doch stimmt das so? Stefanie Weidner findet, es braucht mehr als Technologie und mobile Arbeit.
Drei Gründerinnen aus Essen, Leipzig und Hamburg erzählen von ihrem kreativen Umgang mit dem Lockdown und wie sie dank Instagram...
Mit dem Leak eines Geheimdokuments wollte Katharine Gun den Irakkrieg verhindern und Menschenleben retten. Der Film „Official Secrets“ erzählt ihre...
Die Kulturwissenschaftlerin Madita Oeming forscht zu Pornografie. Dafür wird sie von manchen Feminist*innen kritisiert und von Rechten angefeindet. Ein Interview....