Katarina Barley ist geschäftsführende Bundesfamilienministerin und spricht bei uns über politische Strategien im Kampf gegen Sexismus, über den Zusammenhang zwischen körperlichen Übergriffen und „verrutschten Komplimenten“ – und erklärt, warum sie sich eine Reaktion der Bundeskanzlerin auf #metoo wünscht.
Interview
Neue Arbeitszeiten? Home Office? Diensthandy? Wer individuelle Wünsche beim Arbeitgeber durchsetzen will, braucht gute Argumente und eine kluge Strategie, sagt Jobcoach Kristina Erhart.
Melanie ist HIV-positiv. Wie es zu der Ansteckung mit dem Virus kam, wie die Diagnose ihr Leben verändert hat und warum es so wichtig ist, dass wir die Krankheit nicht länger stigmatisieren, das erzählt sie im Interview.
Annette Massmann ist eine unserer „25 Frauen, die unsere Wirtschaft revolutionieren“ – und hat bei der Abstimmung die meisten Stimmen der Leser*innen erhalten. Wir haben unserer Publikumsgewinnerin „25 Fragen“ zu ihrer Arbeit und ihrem Leben gestellt.
Ohne gute Ideen und Menschen, die sie Realität werden lassen, wird sich unsere Welt nicht positiv entwickeln. Wir haben Frauen, die...
Die Blogfabrik in Berlin will mehr sein als nur ein Coworking Space für Mikro-Unternehmer – denn hier soll eine Win-Win-Situation für beide Seiten entstehen. Wie das gehen soll, hat uns Projektmanagerin Maria Ebbinghaus erzählt.
Am 24. September wird in Deutschland gewählt. Die Initiative Kleiner 5 will mit radikaler Höflichkeit verhindern, dass die rechtspopulistische AfD in den Bundestag einzieht. Ein Interview.
Perfektionismus und Versagensängste machen schüchternen Menschen oft das Leben schwer. Melina Royer kennt diese Gefühle ganz genau – und hat sie akzeptieren und lieben gelernt. Wie sie das geschafft hat, erzählt sie in ihrem ersten Buch.
Ohne gute Ideen und Menschen, die sie Realität werden lassen, wird sich unsere Welt nicht positiv entwickeln. Wir haben Frauen, die...
Beim Theater Rambazamba zeigt Hieu Pham ihr schauspielerisches und musisches Können auf der Bühne. Davon leben kann sie nur, weil...
Für ihr Engagement im Netz muss Franziska von Kempis aka „Die besorgte Bürgerin“ sich täglich mit Hasskommentaren auseinandersetzen. Weitermachen will sie trotzdem.
Die protestierenden Frauen von Belarus kennt inzwischen die ganze Welt. Was aber steckt hinter diesen starken Bildern? Wie weiblich und...