Unser Arbeitsplatz ist nicht nur Arbeitsplatz, sondern auch ein Ort des Wohlfühlens – zumindest theoretisch. Die Architektin Laura Vogel setzt das bei Jimdo in die Praxis um. Uns hat sie ihre Geheim-Tipps für die optimale Gestaltung unseres Arbeitsplatzes Zuhause verraten.
Interview
Das neue Web-Talk-Format Business Salon will sich Frauen und ihrer Arbeitsrealität widmen. Wir haben mit Mitentwicklerin Judith Sylla gesprochen.
Inwiefern wirkt sich ADHS auf den Alltag aus? Warum wurde es erst im Erwachsenenalter diagnostiziert? Und, was ist ADHS überhaupt? Wir haben mit betroffenen Frauen gesprochen – Andie Katschthaler ist eine davon.
Der weibliche Orgasmus hat schon so manch männlichen Autor zu Fantastereien bewegt. Doch wie steht es eigentlich um die Sexualität älterer männlicher Philosophen? Diesem vernachlässigten Fachgebiet widmet sich nun ein erotisch-philosophischer WhatsApp-Roman.
Immer wieder hören wir die Frage: Warum gehen die Frauen denn nicht einfach, wenn sie geschlagen werden? Dabei sollte die...
Was genau meint eigentlich der Begriff „Sex Positivity”? Ein junger Berliner Kunstverein setzt sich in einer Ausstellung mit der Frage auseinander und hat dafür viele unterschiedliche künstlerische Perspektiven gewinnen können. Ein Interview.
Neue Arbeitszeiten? Home Office? Diensthandy? Wer individuelle Wünsche beim Arbeitgeber durchsetzen will, braucht gute Argumente und eine kluge Strategie, sagt Jobcoach Kristina Erhart.
Als Leiterin des Hauptstadtbüros des Pharmakonzerns Merck besetzt Maike Becker-Krüger schon mit Anfang dreißig eine Führungsposition. Bei unserem Partner „Capital“ spricht sie über ihr Bauchgefühl als Mentor und warum es wichtig ist, nicht immer Everybody’s Darling sein zu wollen.
Mütter und Mode, das ist für Isa und Claudia eine perfekte Kombination. Denn auch äußerlich lässt sich zeigen, wie vielseitig das Muttersein sein kann.
Das Wissen über Essstörungen ist viel zu gering, sagt Ekaterina Karabasheva, die mit Jourvie eine App entwickelt hat, die beim gesund werden helfen soll. Sie will auch die Aufklärung verbessern.
Wenn man an sich selbst glaubt, dann kann man alles möglich machen, sagt Jen Martens. Wir haben mit der Bloggerin über das Glück durch den Mut zur Veränderung und ihre Inspirationsquelle gesprochen.
Unternehmensgründerin Raffaela Rein wollte mit ihrem Startup raus aus alten Arbeitsstrukturen und für ihr Team mehr Flexibilität im Arbeiten schaffen. Doch gerade die flachen Hierarchien sorgte bald für Probleme, mit denen sie nicht gerechnet hatte. Gibt es Führung mit zu viel Freiraum? Ein Interview.