Nach den Anschlägen von Paris sollten wir uns fragen, wie wir kulturelle und religiöse Barrieren friedlich lösen können – oder sie erst gar nicht entstehen lassen. Read More
Mode hat am Arbeitsplatz nichts zu suchen. Ein großer Fehler. Warum verstehen wir nicht, dass schöne Kleidung im Job die Karriere fördert? Read More
Das liebe Gehalt. Ein ungeliebtes Thema. Aber auch ein Freiheitsstifter. Wieso wir eine Menge Geld verlangen sollten, ohne uns dafür zu schämen. Read More
Wir schreiben das Jahr 2030 und ihre Autobiographie wurde gerade veröffentlicht. Was sagt die Buchkritik? Read More
Geld, Prestige, Aufstieg. Eigentlich läuft alles ganz gut im Job. Aber was ist eigentlich beruflicher Erfolg? Read More
Reflecting the last 10 years, I've decided to share 5 important things I've learned in my twenties. Hopefully you can pull some inspiration. Read More
Sonntag wird in Europa gewählt. Der Wahlkampf läuft auf Hochtouren. Trotzdem wirken viele Deutsche auffallend unbeeindruckt. Ist uns Europa schon egal? Read More
Frauenförderung funktioniert nicht mit eigenen Autoscootern, auf denen homöopathisch gerempelt wird. Manche Dinge kann man nicht sanfter machen. Read More
Der Mindestlohn für Praktikanten ist gut gemeint. Doch der Gesetzentwurf schafft neue Probleme statt neuer Perspektiven. Read More
The US successfully bridged the gap between the startup mindset and its work culture. Now it is Germany's turn. Here is what companies have to change. Read More
Reguläre Jobs lassen sich mit Kindern schwer vereinen. Mit der Selbstständigkeit kann es gelingen, beide Welten unter einen Hut zu bringen. Read More
Das Buch „Tussikratie” will eine Debatte um Gleichberechtigung gemeinsam mit Männern anstoßen. Doch nach ihren Positionen sucht man im Buch vergeblich. Read More