New Work kann mit dem Festhalten an alten Strukturen ebenso wenig funktionieren, wie gute Arbeit aus einem Absitzen der Lebenszeit entsteht. Der 8-Stunden-Tag ist ein überholtes Konzept, das dort abgeschafft gehört, wo es möglich ist.
ARBEIT
Ihr habt das Gefühl, eure Arbeitgeber zeigen nie, dass sie eure Leistung schätzen? Es gibt 12 Anzeichen, die das Gegenteil beweisen könnten.
Das Onlineunternehmen Zalando strebt traurige Ziele an: Bis 2022 soll der Vorstand weiterhin eine frauenfreie Zone bleiben. Als Zielgröße für den Frauenanteil hat sich das Unternehmen eine Null gesetzt – und holt nun zwei Männer auf neu geschaffene Positionen in die Top-Etage.
Absolutes Vertrauen oder ein gewisses Maß an Misstrauen? Unsere Kolumnistin ist der Meinung, dass es in Arbeitsbeziehungen beides braucht. Es...
Frauen in „typisch männliche“ Berufe zu drängen, bringt nichts auf dem Weg zu mehr Gleichberechtigung und gerechter Bezahlung, schreibt die...
Für angehende Studierende ist die Wahl der richtigen Universität meist gar nicht so einfach. Das Ranking kann euch bei der Entscheidung helfen.
Headhunting ist längst nicht mehr nur bei der Besetzung von Spitzenpositionen gefragt, sondern wird auch für Fach- und Führungskräfte immer wichtiger. Fünf Fragen an die Headhunterin Kirsten Steffen.
Tijen Onaran: „Ein gutes Netzwerk aufbauen heißt nicht, Visitenkartenroulette auf Events zu spielen“
Brauchen wir noch Netzwerke, denen nur Frauen angehören? Tijen Onaran ist dieser Meinung – und hat einen Zusammenschluss von Female Leaders in der Digitalbranche ins Leben gerufen.
Mitarbeitermotivation ist in vielen Unternehmen ein großes Problem. Die Wissenschaftlerin Francesca Gino hat eine spannende Lösung: „Let your workers rebel”.
Beim Bewerbungsgespräch sollte man keine Angst vor der Gehaltsfrage haben. Arbeitgeber*innen rechnen nämlich meist mit einem Gegenangebot und stehen diesem offen gegenüber.
Meetings findet keiner wirklich toll – und sie sind es auch nicht. Das eigentliche Problem liegt aber tiefer - bei der Firmenorganisation.
Ziemlich hartnäckig hält sich die Annahme: Nur wer in der Lage ist, sich durchzuboxen und vor allem an sich zu denken, bringt es wirklich weit – ist da etwas dran, und wenn ja: Was wäre daran schlimm?