Was nützt es, zu wissen, welches Potenzial wir und unsere Produkte haben, wenn es keiner erfährt? Ein Plädoyer für Mut zum Eigenmarketing.
ARBEIT
Auf 9-to-5 hatte der Unternehmer Aarstol keine Lust und kürzte von einem Tag auf den anderen die Stunden um 30 Prozent – die Gehälter blieben gleich. Auf Fast Company erklärt er, warum alle Unternehmen über einen 5-Stunden-Arbeitstag nachdenken sollten.
Nadine Hüttenrauch hat einen kompletten Berufswechsel vollzogen: Die ehemalige Unternehmensberaterin arbeitet heute als Coach für gesundes Leben. Uns hat sie erzählt, welche Dinge vor allem in der Berufswelt krank machen.
Frauenförderung funktioniert nicht mit eigenen Autoscootern, auf denen homöopathisch gerempelt wird. Manche Dinge kann man nicht sanfter machen.
Wo sehe ich mich in der Zukunft? Was bedeutet Erfolg für mich? Lena wagt einen Blick über ihren Studentenalltag mit Prüfungen, Feiern und langem Ausschlafen hinaus und sieht: jede Menge Fragezeichen.
Fehler machen nur die, die nicht viel auf dem Kasten haben? Ganz falsch, und dafür gibt es eine ganz einfache Erklärung. Die zeigt auch: Wir sollten gnädiger mit uns selbst und den Fehlern unserer Mitmenschen umgehen.
Perfektionieren vs. machen. Also richtig richtig gut werden oder lieber immer wieder...
Deepa Gautam-Nigge ist bei SAP in München Netzwerkerin zwischen Startups, Konzernen und Kapitalgebern. Ein Gespräch über Teamplay, lehrreiche Pannen und Chancen.
Bis die Arbeitswelt gleichberechtigt ist, dauert es wohl leider noch eine ganze Weile. 5 Dinge, die Frauen füreinander tun können, damit es schneller geht.
Die Klimakrise liegt nicht in der Zukunft, sie ist bereits da. Wir...
Kurz nach Beginn der Selbstständigkeit kam Celsys erstes Kind zur Welt. Nun hat sie ein Jahr Business und Baby gemeinsam geschaukelt und daraus drei essentielle Dinge gelernt.
Bewerber, Freunde, alle fragen immer wieder danach: Was braucht man im Startup wirklich als Mitarbeiter? Ein Thema für die Gründer-Kolumne.