Zum Jahresende rekapitulieren viele nochmal die vergangenen Monate: Was ist an schönen, überraschenden Dingen passiert? Was hätte ich gerne anders gemacht? Bin ich mit dem jetzigen Zustand glücklich? Für das neue Jahr werden daraufhin Pläne und Vorsätze geschmiedet. Es soll noch besser laufen als im letzten. Oder überhaupt einfach nur besser. Doch tust du dann auch das, was du dir vorgenommen hast? Oder weißt du überhaupt, was du wirklich, WIRKLICH willst?
Sortierung (A-Z)
How to
Herr Trump möchte gerne, dass Frauen in seinem Umfeld sich „wie Frauen“ kleiden. Hier ist unsere modische Antwort auf diesen Blödsinn.
Unsere Community-Autorin Juli lebt und liebt polyamorös. Hier teilt sie fünf Wege, wie sie Menschen in ihrem Umfeld davon erzählt.
Jede*r ist mal gestresst – von der Familie, dem Job oder dem Leben allgemein. Aber nicht der Stress, sondern unser...
Viele Menschen neigen dazu, sich unter ihrem Wert zu verkaufen. Wir haben sechs Frauen nach ihren Erfahrungen gefragt und wollten...
Die Frage nach der Familienplanung ist unzulässig, aber Bewerberinnen bekommen sie im Vorstellungsgespräch wieder und wieder gestellt. Wir haben zwölf Antwortmöglichkeiten für euch.
Eins verbindet uns alle: Wir wollen etwas erreichen. Mehr Umsatz, mehr Erfolg, mehr Gewinn. Von mir aus auch mehr Freiheit, mehr Glück, mehr Zeit mit den Kindern…. Fakt ist, um Ziele zu verwirklichen, zählt wohl nur eins: arbeiten, arbeiten, arbeiten. Auch bei vielen meiner Kunden begegnet mir diese Einstellung immer wieder, die an unsere preußische Historie erinnert: „Mit Disziplin zum Erfolg“. Doch wenn übermäßiger Fleiß das Erfolgsrezept ist – wieso sind die Fleißigsten dann nicht auch immer die Erfolgreichsten?
Unsere Community-Autorin Stephanie findet, dass wir Feedback nur dann annehmen sollten, wenn wir uns kritisch mit uns und unseren Zielen auseinandergesetzt haben.
Vor Präsentationen konzentriert man sich vor allem auf eine gute inhaltliche Vorbereitung. Aber auch die Körperhaltung kann entscheiden dazu beitragen, wie gut wir präsentieren.
Eine ordentliche Wohnung ohne unnötigen Kram, der uns belastet - das wünschen wir uns alle. Eine Methode, die dir dabei helfen kann, ist „Swedish Death Cleaning”.
Die Frage ist ein Klassiker im Jobinterview. Nur wie kann man darauf am besten antworten? Vor allem dann, wenn man es noch gar nicht so richtig weiß?
Jedes Jahr ist das gleiche Spiel kurz vor der Urlaubszeit: Wir sind voller Vorfreude, zählen die Tage bis dahin - um dann doch nach dem Urlaub mit einem Gefühl der leichten Enttäuschung zurückzubleiben. Wie man die Landung auf dem Boden der Tatsachen etwas weicher gestalten kann, zeigt der folgende Artikel.