Christina Lehenmeier ist Senior Managerin bei Bain & Company. Sie stieg im Jahr 2017 als Associate Consultant ein und hat...
Sortierung (A-Z)
Interview
Über den Tod will niemand sprechen. Zwei, die es dennoch tun, sind Susann Brückner und Caroline Kraft. Was als Gespräch...
Welche Themen sind Alleinerziehenden bei ihrer Wahlentscheidung am Sonntag wichtig? Susanne Triepel, Mutter eines neunjährigen Kindes, hat mit uns darüber gesprochen.
Das neue Bündnis „Feministisches Netzwerk“ will Aktionen zum 8. März sichtbar machen und neue Mitstreiter*innen gewinnen. Wir haben mit Mareice Kaiser, eine der Initiatorinnen, gesprochen.
Was ein Kaiserschnitt mit Gelassenheit zu tun hat und wie man die Hebammen während der Geburt an die Wand atmet, das erklärt Diana Schlesier im Interview.
Aynur Boldaz-Özdemir ist erfolgreiche Unternehmerin und war in diesem Jahr eine unserer „25 Frauen die unsere Welt besser machen". Denn sie gibt Menschen eine Chance, die auf dem Arbeitsmarkt eigentlich keine Perspektiven haben. Wir haben sie zum Interview getroffen.
Künstliche Intelligenz (KI) wird in den kommenden Jahren in vielen Bereichen unserer Gesellschaft selbstverständlich zum Einsatz kommen – sei es bei medizinischen Diagnosen, in Bewerbungsverfahren oder bei Entscheidungen über die Kreditwürdigkeit von Personen. KI-basierte Systeme gründen auf Algorithmen, die der Mensch ersinnt – und auf Daten, die er ihnen zur Verfügung stellt. Der Mensch, das ist in den meisten Fällen ein Mann. Zwar steigt der Anteil der Frauen im Studienfach Informatik seit Jahren kontinuierlich an. Noch immer aber ist nur jeder fünfte Absolvent weiblich, so die aktuellen Zahlen (2017) des Statistischen Bundesamtes.* Warum Diversität in der KI-Forschung und -Entwicklung eine wichtige Voraussetzung für Geschlechtergerechtigkeit ist, und was dafür weiterhin nötig ist, erläutert Regina Ammicht Quinn, Lenkungskreismitglied der Plattform Lernende Systeme und Sprecherin des Internationalen Zentrums für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) an der Eberhard Karls Universität Tübingen, im Interview.
Ständig Fehler vor den Augen anderer machen, Aggressionen besänftigen und dabei die eigenen Gefühle immer unter Kontrolle haben – in...
Wir haben mit der Verlegerin und Autorin Zoë Beck über das Verlagswesen, ihr neues Buch und wiederkehrende Irrtümer gesprochen.
Sänger und Drag-Künstler Tom Neuwirth alias Conchita ist einer der extravagantesten Figuren im internationalen Showbusiness. Im Interview mit uns spricht er über das Auftreten als Frau und die politische Situation in Österreich.
Die Schauspielerin Dorothea Anzinger coacht Führungskräfte mit den Techniken des Improtheaters. Unsere Community-Autorin Christiane Wolff hat mir ihr gesprochen – und sie gefragt, was wir alle vom Improtheater für unser Auftreten im Job lernen können.
Conny Runge ist querschnittgelähmt und berät ähnlich Betroffene rund um das Thema Sex und Orgasmus. Mit unserem Partner IGP-Magazin hat sie über dieses Thema gesprochen.