Auch 2018 lesen und hören wir immer wieder, die Digitalwirtschaft hat zu wenige Frauen. Warum aber ist das so und wie können wir das ändern? In einem Workshop mit einer Kollegin und beim Besuch von Mitgliederinnen der Initiative #femalefootprints des Vereins D64, haben wir uns diesem Thema gewidmet. Hier unser Ergebnis...
Sortierung (A-Z)
Fachbeitrag
Kaum eine Branche ist so dynamisch und schnelllebig wie die Unternehmensberatung. Die Autorin Charlie Kant gibt in ihrem Buch Einblicke in einen Alltag, in dem keine Zeit für Hobbys oder Familie ist, jedoch für Calls und Meetings bis nach Mitternacht.
Neben Intelligenz gibt es Erfolgsfaktoren, die mindestens ebenso entscheidend für eine Karriere sind. Und das sind sie.
Wenn du nervös bist, schlagen die schlechten Angewohnheiten oft besonders stark durch. Der Coach Dr. Bernd Slaghuis erklärt, wie sie in Bewerbungssituationen wirken und wie du sie los wirst.
Finanzen müssen zu unserem Lifestyle passen. Wir wollen alle flexibel und unabhängig leben und mögen es transparent und unkompliziert. Sollten unsere Finanzanlagen dann nicht genau so sein?
Viele glauben, der einzige Grund, weshalb sie pleite sind, ist die Tatsache, dass sie nicht genug Geld verdienen, um ihre Ausgaben zu decken und noch etwas übrig zu haben. Einige von uns weigern sich jedoch, einen genaueren Blick auf ihre Finanzen zu tätigen und die Situation richtig zu bewerten, um dann bessere finanzielle Entscheidungen zu treffen.
Viele Frauen zögern lange, bevor sie ein Kind bekommen. Aus Angst vor Benachteiligung und Verlust der Autonomie. Eine aktuelle Studie zeigt: Ihre Sorgen sind berechtigt.
Auf ihrem Blog „Wie behindert bist du eigentlich“ setzt sich Janina Wisniewski mit ihrem Handicap auseinander: Bei ihr wurde schon sehr früh eine Hemiparese, also eine unvollständige halbseitige Lähmung, diagnostiziert. Sie teilt mit ihren Leser*innen ihre eigene Geschichte und gibt Tipps für Menschen mit Handicap – und deren Angehörige. Zum Beispiel, wie man Kindern mit Handicap die eigene Unsicherheit nehmen kann.
Die meisten Frauen denken, sie wüssten alles wichtige über ihren Körper – zumindest zum Thema Zyklus. Aber ist das wirklich so? Unsere Communityautorin Constanze Kettler räumt mit Irrtümern auf.
Jedes Business braucht eine gute und authentische Story! Storytelling ist eines der erfolgreichsten Tools innerhalb einer ganzheitlichen Kommunikationsstrategien. Aber nicht jede Story ist gleich eine gute Story und trifft ins Herz. Was steckt dahinter? Wie sieht gutes Storytelling aus?
Frauen und Männer sprechen manchmal zwar in derselben Sprache aber trotzdem aneinander vorbei. Gerade bei Konflikten und Verhandlungen führt das zu Missverständnissen, die einer einfachen Erklärung unterliegen.
Dein Baby auf dem Rücken zu tragen, ist wie den besten Babysitter der Welt zu haben ;-) Deine Hände sind frei, du arbeitest um niemanden herum und deinen Kaffee trinkst du plötzlich wieder heiß statt lau warm. Und dein Baby profitiert auch noch!