Was ist deine Position? Sagst du deine Meinung auch, wenn sie auf Gegenstimmen treffen könnte? Mut zu mehr Meinung ist zentral, und hier kommt wieso.
POLITIK & GESELLSCHAFT
Reguläre Jobs lassen sich mit Kindern schwer vereinen. Mit der Selbstständigkeit kann es gelingen, beide Welten unter einen Hut zu bringen.
Der Mindestlohn für Praktikanten ist gut gemeint. Doch der Gesetzentwurf schafft neue Probleme statt neuer Perspektiven.
Sie ist Gründerin, Aushängeschild der Startup-Szene und erst Mitte 20: Lea-Sophie. Ein Gespräch über's Gründen, den Boom von Sexspielzeug und die Zukunft.
Zentrum der digitalen Bohème, Hipster-Laden, Projekte-Café. Für das Oberholz gibt es viele Beleidigungen. Doch wer es nicht mag, geht trotzdem hin. Wieso?
Seit mehr als 20 Jahren ist Heike Melba Fendel Inhaberin von Barbarella Entertainment. Jennifer Fey traf sie auf ein Gespräch über 08/15-Tage und Zeit.
Die Sexarbeiterin Undine de Rivière fordert, Prostitution als Beruf anzuerkennen und mit den Prostituierten und nicht nur über sie zu sprechen.
Jeden Gründer treibt eines wohl immer mal wieder um: Die Angst zu Versagen. In unserer Gründerkolumne schreibt Nora, wieso wir EDITION F gewagt haben.
Ayelet Noff has been involved in the startup scene almost before the term social media existed. A conversation about founders in Israel and taking risks.
Sonntag wird in Europa gewählt. Der Wahlkampf läuft auf Hochtouren. Trotzdem wirken viele Deutsche auffallend unbeeindruckt. Ist uns Europa schon egal?
Unsere Welt in acht Stunden: Arbeit, Freizeit, Schlaf. Ignacio Uriarte verbindet Kunst mit Büroroutinen und wirft einen kritischen Blick auf die Zeit.
Um den ganz großen Erfolg ging es ihr zu Beginn nicht. Und doch machte Sophia Amoruso einen kleinen Ebay-Shop zu einem millionenschweren Unternehmen. Wie?